Attraktive Tabellen ab PowerPoint 2007

So erstellen Sie die Tabelle ab PowerPoint 2007
- Klicken Sie in der Registerkarte EINFÜGEN auf TABELLE.
- Wählen Sie die gewünschte Spalten- und Zeilenanzahl.
- Geben Sie Ihren Text ein.
- Formatieren Sie die Tabelle mit Hilfe der Formatvorlagen oder wählen Sie selbst Füllfarben aus.
- Wechseln Sie in die Registerkarte TABELLENTOOLS/LAYOUT. Klicken Sie in der Gruppe AUSRICHTUNG auf die Schaltfläche VERTIKAL ZENTRIEREN und die Schaltfläche ZENTRIERT.
Bringen Sie die Tabelle auf die richtige Größe.
- Zeichnen Sie über die Gruppe ZEICHNUNG in der Registerkarte START ein ABGERUNDETES RECHTECK.
- Wählen Sie als FÜLLEFFEKT die Option KEINE FÜLLUNG.
- Verringern Sie mit Hilfe des gelben Ziehpunktes die Rundung der Ecken ein wenig.
- Passen Sie die Größe der Form an die Größe der Tabelle an (oder umgekehrt).
- Markieren Sie die Tabelle und öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü. Wählen Sie ALS GRAFIK SPEICHERN. Wählen Sie den Speicherort und ändern Sie den DATEITYP in das PNG-FORMAT um. Bestätigen Sie mit SPEICHERN.
Fügen Sie Ihre Tabelle in die Form ein
- Markieren Sie das abgerundete Rechteck.
- Klicken Sie in der Registerkarte START auf den Pfeil neben der Schaltfläche FÜLLEFFEKT und wählen Sie BILD.
- Suchen Sie die soeben erstellte Grafik heraus und bestätigen Sie mit EINFÜGEN.
- Wählen Sie als FORMKONTUR für das abgerundete Rechteck KEIN RAHMEN (in PowerPoint 2007: KEINE GLIEDERUNG).
Setzen Sie die Tabelle richtig in Szene
Genauso wie eine Grafik, können Sie die Tabelle nun noch mit Effekten versehen. Setzen Sie die Tabelle zum Beispiel mit einem Spiegelungseffekt auf einem Hintergrund mit Farbverlauf in Szene.
So geht’s:
- Weisen Sie dem abgerundeten Rechteck mit der Tabelle eine graue FORMKONTUR zu.
- Lassen Sie das Objekt markiert und klicken Sie in der Registerkarte ZEICHENTOOLS/FORMAT auf FORMEFFEKTE – SPIEGELUNG – ENGE SPIEGELUNG, Mit BERÜHRUNG.
- Zeichnen Sie ein Rechteck, das so breit wie die Folie ist, aber nur 1/3 so hoch.
- Lassen Sie das Rechteck markiert, rufen Sie per Rechtsklick darauf das Kontextmenü auf und wählen Sie FORM FORMATIEREN.
- Wählen Sie in der Rubrik FÜLLUNG die Option FARBVERLAUF (bzw. GRADUELLE FÜLLUNG).
- Stellen Sie einen Farbverlauf ein, der von einem hellen Grau unten zu einem dunkleren Grau oben verläuft.
- Verlagern Sie das Rechteck über die Registerkarte START – ANORDNEN – IN DEN HINTERGRUND.
Werden Sie mit unseren Tipps zum Powerpoint-Profi!
Jetzt gratis per E-Mail

- Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters.
- Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter.
- Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Unsere Datenschutzgarantie:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter. Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Weitere Artikel zum Thema
-
Vorlagen erstellen leicht gemacht: Mit dieser Checkliste steuern Sie den Prozess und vergessen nichts
Wollen Sie Ihr Corporate Designs auch in Präsentationen umsetzen,...
-
Getestet und Daumen hoch: Das bringt der neue Folienübergang „Morphen“
Die spektakulärste Neuerung in PowerPoint 2016 ist der Folienübergang...
-
Wie lässt sich ein rechteckiges Video auf quadratische Form zuschneiden
Im Gegensatz zu Bildern steht beim Zuschneiden von Videos die Option...
-
Geniale Neuerung und eine Konkurrenz für Prezi: Interaktive Präsentationen und Kamerafahrten mit der Funktion „Zoom“
PowerPoint 2016 hat eine neue Funktion namens »Zoom« erhalten. Hinter...
-
Hochgestellte Zeichen als Diagrammbeschriftung
Diagramme übernehmen aus der Datentabelle nur die Texte und Zahlen,...
-
Abwechslungsreich, kostenlos und thematisch passend: So erhalten Sie Microsoft-Vorlagen mit ansprechender Optik
Sie möchten für ein besonderes Thema auch eine besondere Optik? Sie...