Mit eigenen Folienlayouts Zeit sparen und die Darstellung verbessern
Bevor es losgeht: Das ist ab PowerPoint 2007 bei Layouts anders
Statt wie bisher Titel- und Folienmaster gibt es ab PowerPoint 2007 einen – übergeordneten – Folienmaster und darunter beliebig viele Layouts.
- Standardmäßig hängen alle Layouts vom Folienmaster ab. Das erkennen Sie schon durch die unterschiedliche Größe von Folienmaster und den darunter angeordneten Layouts.
- Im Unterschied zu den Versionen bis PowerPoint 2003 können Sie diese Folienlayouts ab PowerPoint 2007 anpassen und durch eigene ergänzen.
- Beispielsweise können Sie Folienlayouts für drei spaltige Folien, für eine Kapitelfolie oder für das Anordnen von zwei oder mehr Bildern auf einer Folie anlegen.
Ordnung schaffen: Die vorgegebenen Layouts ausdünnen
Als Minimum sollte jeder Folienmaster ein Layout für Titelfolien und eines für Standard-Textfolien haben. Sinnvoll sind außerdem die Layouts LEER, NUR TITEL, ZWEISPALTIGER INHALT und KAPITELFOLIE.
Beginnen Sie die Arbeit im Folienmaster mit dem Löschen überflüssiger Layouts, die von PowerPoint automatisch generiert wurden.
- Klicken Sie dazu in der Registerkarte ANSICHT auf die Schaltfläche FOLIENMASTER. Auf der linken Seite des Bildschirms sehen Sie nun die verschiedenen Layouts.
- Ganz oben sehen Sie den Folienmaster, er ist leicht größer als die darunter aufgeführten Folienlayouts.
- Markieren Sie überflüssige Layouts und löschen Sie diese mit der Entf-Taste.
- Das Layout VERTIKALER TITEL und TEXTLAYOUT ist für Präsentationen gänzlich ungeeignet. Wer aber PowerPoint nutzt, um Informationen einfach nur im Hochformat anzuordnen, wird für diese Layouts sicher eine Verwendung finden.
In der Registerkarte ANSICHT klicken Sie auf FOLIENMASTER und blenden damit die Registerkarte Folienmaster ein. Hier finden Sie die Befehle zum Anlegen und Anpassen der Folienlayouts.
Kreativ sein: Ein neues, eigenes Layout anlegen
- Klicken Sie in der Registerkarte FOLIENMASTER auf LAYOUT EINFÜGEN.
- Die Formatierung von Hintergrund, Titel, Fußzeile und Textplatzhaltern des neuen Layouts wird vom Folienmaster „geerbt“, ebenso alle dort vorhandenen Grafiken und Formen im Hintergrund.
- Um einen weiteren Platzhalter zum Layout hinzuzufügen, klicken Sie auf PLATZHALTER EINFÜGEN und wählen die passende Kategorie. Besonders praktisch ist der multifunktionelle Platzhalter INHALT, da er Ihnen später erlaubt Text, Tabellen, Diagramme, SmartArts, Bilder, Filme oder Sounddateien einzufügen.
- Ziehen Sie den Platzhalter auf die gewünschte Größe. Ähnlich wie ein Rechteck können Sie die einzelnen Platzhalter ausrichten, verteilen und nach Ihren Bedürfnissen gestalten.
Individuell sein: Den Hintergrund eines Layouts anders gestalten
Sie haben eine Präsentation mit farbigem oder Fotohintergrund und wollen für eine einzelne Folie eine andere Hintergrundgestaltung? Kein Problem, so geht’s:
- Klicken Sie in der Registerkarte FOLIENMASTER auf HINTERGRUNDFORMATE – HINTERGRUND FORMATIEREN.
- Im Dialogfeld aktivieren Sie in der Rubrik FÜLLUNG die Option HINTERGRUNDGRAFIKEN AUSBLENDEN.
Nun können Sie den Hintergrund neu gestalten.
Denken Sie beim Anpassen individueller Layouts daran, dass später auf den Folien nur noch die Platzhalter editierbar sind. Alle in den Layouts abgelegten Grafiken, Formen, Texte, Diagramme und SmartArts sind dann im „Untergrund“ der Folie fest verankert.
Verständlich sein: Die Layouts sinnvoll benennen
- Geben Sie jedem neuen Layout und gegebenenfalls auch bereits vorhandenen einen aussagekräftigen Namen, der sich allen Anwendern leicht erschließt.
- Klicken Sie dazu das betreffende Layout mit der rechten Maustaste an.
- Wählen Sie im Kontextmenü LAYOUT UMBENENNEN.
Werden Sie mit unseren Tipps zum Powerpoint-Profi!
Jetzt gratis per E-Mail

- Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters.
- Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter.
- Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Unsere Datenschutzgarantie:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter. Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Weitere Artikel zum Thema
-
Getestet und Daumen hoch: Das bringt der neue Folienübergang „Morphen“
Die spektakulärste Neuerung in PowerPoint 2016 ist der Folienübergang...
-
Wie lässt sich ein rechteckiges Video auf quadratische Form zuschneiden
Im Gegensatz zu Bildern steht beim Zuschneiden von Videos die Option...
-
Geniale Neuerung und eine Konkurrenz für Prezi: Interaktive Präsentationen und Kamerafahrten mit der Funktion „Zoom“
PowerPoint 2016 hat eine neue Funktion namens »Zoom« erhalten. Hinter...
-
Hochgestellte Zeichen als Diagrammbeschriftung
Diagramme übernehmen aus der Datentabelle nur die Texte und Zahlen,...
-
Abwechslungsreich, kostenlos und thematisch passend: So erhalten Sie Microsoft-Vorlagen mit ansprechender Optik
Sie möchten für ein besonderes Thema auch eine besondere Optik? Sie...
-
Mehr Wirkung für Ihr Video mit einem passenden Startbild
Ihr Video beginnt mit einem schwarzen Startbild? Das wirkt weder auf...