Wie gehen die Deutschen Online?
Das entspricht einer Benutzerzahl von über 62 Millionen Deutschen. Täglich wird das Internet von immerhin 50 Millionen Deutschen verwendet, unabhängig davon, wie der Internetzugang erlangt wird.
Die beliebteste Variante ist hierbei neben mobilen Daten am Smartphone natürlich der heimische Internetzugang. Aber auch Hotspots durch Anbieter wie der Telekom oder gänzlich öffentliche WLAN-Hotspots erfreuen sich zunehmender Beliebtheit.
Mobile Daten und heimisches Netzwerk
![]() |
Die tägliche durchschnittliche Nutzungsdauer des Internets liegt bei in etwa 150 Minuten. Ein Großteil ist hierbei auf die Nutzung des Internets auf Smartphones und Tablets zurückzuführen. Eine Stunde entfällt hierbei pro Tag auf Messenger wie WhatsApp und Co. Obwohl das mobile Datenvolumen im europäischen Vergleich als besonders kostenintensiv ausfällt, ist dieser Weg ins Internet besonders beliebt. Im Vergleich, während für 35 Euro in Deutschland lediglich ein Gigabyte Datenvolumen winkt, können in Frankreich, England und Dänemark für die gleiche Summer 20 Gigabyte ergattert werden. In Finnland sind es sogar stolze 50 Gigabyte.
Trotz des recht geringen Datenvolumens, verwenden die Deutschen ihr Handy oft als mobilen Hotspot für andere Geräte wie Laptops.
Die beliebteste Art sich Zugang zum Internet zu verschaffen ist aber immer noch auf der heimischen Couch. Über 90 Prozent der privaten Haushalte sind mittlerweile mit einem Internetanschluss ausgestattet. Um gemütlicher auf das Internet zugreifen zu können, wird so gut wie in jedem Haushalt mit Internetanschluss auch ein privater WLAN-Hotspot eingesetzt. Ein heimisches Netzwerk ist zudem die Voraussetzung um Zugriff auf das "Internet of Things" zu bekommen und eine smarte Beleuchtung, Funklautsprecher oder generell ein Smart Home zu ermöglichen.
Öffentlichen Hotspot noch am Anfang
Wer auf das Internet etwas günstiger oder einfach nur von unterwegs zugreifen will, der sucht in der Regel nach öffentlichen WLAN-Hotspots. Während Deutschland vor kurzer Zeit noch als WLAN-Wüste bezeichnet wurde, existieren mittlerweile zahlreiche WLAN-Hotspots in jeder Ecke des Landes. Restaurants, Cafés aber auch öffentliche Einrichtung und öffentliche Verkehrsmittel bieten bereits freie WLAN-Zugänge an. Dennoch liegt Deutschland weit abgeschlagen hintern Spitzenreitern wie Südkorea und Großbritannien. Die zunehmende Verdichtung der öffentlichen WLAN-Hotspots ist die Abänderung des Telemediengesetzes. Die Änderung kümmerte sich vor allem um die Frage der Haftung. Nach dem neuen Gesetz ist nun der Nutzer selbst und nicht mehr der Anbieter für angesteuerte Inhalte verantwortlich. Wer allerdings öffentliche WLAN-Hotspots verwendet, sollte sich auch mi der damit verbunden Sicherheit auseinandersetzen. Dies ist vor allem relevant, wenn Firmengeräte mit einem öffentlichen Netzwerk genutzt werden sollen. Die wichtigsten Tipps und Tricks zum Thema Sicherheit können unter https://www.dslregional.de/ratgeber/wlan-hotspot-sicherheit/ gefunden werden.
Bildquellen:
1) fotolia.com © tippapatt
Gratis: Apfelgeheimnisse + iPad Startpaket
iPad optimal einrichten & nutzen!
- So richten Sie Ihr iPad schnell und einfach ein
- So richten Sie ein E-Mail-Konto ein
- + viele weitere Tipps in den Apfelgeheimnissen per Mail
Weitere Artikel zum Thema
-
Gruselige Geister-Mauszeiger: Mit diesen Maßnahmen beheben Sie das Maus-Malheur
Auch in Zeiten der berührungsempfindlichen Bildschirme bleibt...
-
So erkennen Sie den 90%-Fehler beim PC-Totalausfall
Unter allen PC-Pannen löst es immer die größte Panik aus, wenn das...
-
So trimmen Sie Ihren WLAN-Router für die beste Funkausleuchtung
Viele WLAN-Nutzer sind mit der Sende- und Empfangsleistung...
-
FRITZ!Box-Panne: Was tun bei vergessenem Kennwort?
Die FRITZ!Box ist in ihren unterschiedlichen Varianten der führende...
-
Das perfekte Notebook-Tuning – diese Fallen lauern bei der SSD-Nachrüstung
Zweifelsohne ist die Nachrüstung einer SSD das wirksamste...
-
Praktischen Kurzstreckenfunk Bluetooth bei PC und Notebook nachrüsten
Für die drahtlose Verbindung von Smartphone und Tablet mit PC und...