Mehr als 4.000 virenverseuchte Apps für Android - so schützen Sie sich

Schätzungen zufolge werden Monat für Monat rund 4.000 Apps veröffentlicht, die mit Trojanern oder Spyware verseucht sind. Ebenfalls beliebt bei Betrügern: Phishing-Apps, deren einziges Ziel es ist, ahnungslosen Anwendern persönliche Daten aus den Rippen zu leiern.
Die größte Gefahr geht dabei von Drittseiten aus, über die sich ebenfalls Apps für Android beziehen lassen. Während Google seinen eigenen Marktplatz mit automatischen Prüfroutinen weitgehend frei von betrügerischen Apps hält, sieht es bei alternativen Marktplätzen düster aus: Eine Prüfung findet nicht zwangsläufig statt, sodass sich häufig gefährliche Software unerkannt unter harmlosen Apps tummeln kann.
Mit "Lookout Mobile Security" können Sie nicht nur Apps, sondern auch E-Mail-Anhänge bereits beim Herunterladen auf Schädlinge überprüfen: https://www.mylookout.com/
https://www.mylookout.com/Außerdem sollten Sie der Versuchung widerstehen, Apps sofort nach ihrem Erscheinen herunterzuladen. Häufig werden virenverseuchte Apps sehr schnell entfernt. Außerdem machen sich wütende Nutzer, die auf eine virenverseuchte App reingefallen sind, häufig ihrem Ärger in den Bewertungen zu einer App Luft. Lesen Sie sich deshalb vorher immer die Bewertungen durch und seien Sie skeptisch bei neuen Apps, die mit noch nie dagewesenen Funktionen punkten wollen:
Wenn es sich dabei wirklich um eine eierlegende Wollmilchsau oder ein großartiges Spiel handelt, dann dürften Sie schnell wieder davon hören. Ein paar Tage abwarten sind im Zweifelsfall ein geringes Opfer, um Ihr Android-Smartphone virenfrei zu halten.
LibreOffice: Gratis Installationsanleitung + Startpaket
Jetzt gratis per E-Mail
LibreOffice: Die kostenlose Alternative zu teurer Software mit allen wichtigen Office-Programmen wie Word, Excel & Co.
Sichern Sie sich jetzt kostenlos das LibreOffice Startpaket + die kostenlosen "Open-Source-Secrets" per E-Mail!
Weitere Artikel zum Thema
-
So wird die Android-Zwischenablage für Sie zur Zeitspar-Maschine
Jeder PC-Anwender kennt die Zwischenablage als eine superpraktische...
-
Hilfe, mein Smartphone spinnt
Mobile Computing per Smartphone ist ja grundsätzlich eine feine Sache...
-
DRK-App: So einfach haben Sie Ihren kleinen Gratis-Lebensretter immer zur Hand
Das Deutsche Rote Kreuz stellt die DRK-App für Smartphones zur...
-
breazyTrack – neue Gratis-App hilft Asthmatikern
Als erste Asthma-App hat breazyTrack das PneumoDigital-Siegel der...
-
Die perfekte Rufumleitung auf Ihr Mobiltelefon
Wenn Sie auch in Urlaubs- oder anderen Abwesenheitszeiten über Ihre...
-
Nie wieder etwas vergessen!
So nutzen Sie Ihr Handy als Erinnerungsstütze oder machen gar ein...