Skandal! Internet-Anbieter infiziert Kunden mit Spionageprogramm

Eine neue Android-Alternative?
WebOS ist ein mobiles Betriebssystem auf Linux-Basis, das es schon seit 2009 gibt. 2012 wurde es schon einmal freigegeben, woraus die Variante LuneOS entstand, die unter anderem auf dem Google Nexus 5 läuft. Hauptsächlich wurde das System aber von LG proprietär für Smart-TVs weiter entwickelt. Diesen Entwicklungszweig gibt LG jetzt wiederum frei, und zwar als "WebOS Open Source Edition".
http://webosose.org/
Video-Unterbau in neuer Version
GStreamer ist eine Software, die viele benutzen, ohne es zu wissen: Die Software verarbeitet bei vielen Programmen unter der Motorhaube Video- und Tonsignale. Die neue Version 1.14.0 kann jetzt auch mit WebRTC an Browser andocken. Vielleicht werden wir demnächst Videotelefonate mit GStreamer führen.
https://gstreamer.freedesktop.org/news/
Anleitung: So schützten Sie Ihre Privatsphäre
Wer sich für Datenschutz interessiert, dem möchte ich das Privacy-Handbuch von Karsten Neß empfehlen. Sie können die 400 Seiten im Internet lesen oder herunterladen und ausdrucken. Von Passwörtern über Bezahlverfahren und Verschlüsselung bis hin zu Anonymisierungsdiensten ist alles drin.
https://www.privacy-handbuch.de
Schadsoftware trotz Open Source
Wer in der Türkei quelloffene Software herunterlädt, kann sich dabei Spionage-Software einfangen. Die dortige Telefon- und Internetgesellschaft Türk Telekom hat Download-Anfragen an legitime Server abgefangen und so umgeleitet, dass zusammen mit dem angeforderten Programm Schadsoftware installiert wurde. Das unterstreicht einmal mehr, wie wichtig es ist, Verbindungen immer vollständig mit HTTPS zu sichern. Aufgedekt haben den Skandal die Antivirenfirma ESET und das kanadische Citizen Lab.
Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten Freeware-Tipps in Ihr Postfach!
Jetzt gratis per E-Mail

- Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters.
- Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter.
- Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Unsere Datenschutzgarantie:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter. Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Weitere Artikel zum Thema
-
Frankreich nutzt Open Source, Deutschland zahlt an Microsoft
Heute im Newsticker: Interviews abtippen, Abschied von Navigon,...
-
Wie geht es dem Internet?
Heute im Newsticker: Der Gesundheitszustand des Internets, eine...
-
Nie wieder ein Passwort vergessen
Heute im Newsticker: Alte Schnittmuster, eine Spendensammlung für...
-
So einfach testen Sie Ihr Gehör
Heute im Newsticker: Ein Hörtest, eine sichere Stromversorgung,...
-
Handymasten und ein manuell geschriebener Internet-Katalog
Heute im Newsticker: Eine Infrastrukturkarte, ein neuer Weltrekord im...
-
Bloggen ohne Datenbank
Heute im Newsticker: Ein statisches Blogsystem aus Korea, das Ende...