Neuer E-Mail-Betrug: Fallen Sie nicht auf gefälschte E-Mails von Thomas Cook rein!
Vor rund einer Woche hat der britische Reisekonzern Thomas Cook Insolvenz angemeldet. Zu diesem Zeitpunkt waren rund 600.000 Kunden betroffen. Seit einigen Tagen nutzen Betrüger die Verunsicherung der Kunden aus und versenden Phishing-E-Mails, um an hoch sensible Daten zu kommen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie nicht zum Opfer der neuen Betrugsmasche werden.
Was war passiert?
Seit dem vergangenen Samstag warnt Thomas Cook auf eigener Webseite über eine als offiziell deklarierte E-Mail von Thomas Cook mit dem Betreff: "Wichtig: Erstattung Ihrer Thomas Cook-Reise". Es handelt sich um eine Betrugs-E-Mail. Öffnen Sie auf keinen Fall diese E-Mail.
Was passiert, wenn ich die E-Mail öffne?
In diesem Fall handelt es sich um eine sogenannte Phishing-E-Mail. Die Betrüger versuchen Sie zu locken, Ihre persönlichen Ausweis- und Kreditkartendaten preis zu geben. In der Regel kommen die Betrüger erst dann an Ihre Daten, wenn Sie auf Verlinkungen in der E-Mail klicken. Dahinter verbirgt sich meistens eine getürkte Seite, wo Sie Ihre persönlichen Daten angeben sollen. Wenn Sie die betrügerische E-Mail geöffnet haben, so klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Verlinkungen und löschen Sie die E-Mail sofort.
Wie unterscheide ich offizielle E-Mail von Betrugs-E-Mail?
In der Regel enthalten Betrugs-E-Mails zahlreiche Rechtschreibfehler. Im Fall von Thomas Cook Betrugs-E-Mail fehlen Angaben über die Buchungsnummern und Namen der Betroffenen. Die E-Mails werden wahllos versendet, denn die Empfänger werden aufgefordert, die E-Mail an die Betroffenen Kunden weiterzuleiten. Somit ist nicht von einem möglichen Datenleck bei Thomas Cook auszugehen.
Wenn Sie weitere Tipps zum sicheren Surfen im Internet erhalten möchten, testen Sie jetzt ohne Risiko "PC-Wissen für Senioren" - hier kicken!
Gratis: Anti-Virus Paket - Jetzt neu für Windows!
+ Gratis Viren-Eilmeldungen per E-Mail
- Keine Chance für Hacker!
- Von PC-Sicherheits-Experten geprüft!
- + Gratis E-Mail-Ratgeber "Viren-Ticker"!
Weitere Artikel zum Thema
-
Black Friday 2019: So machen Sie wirklich ein Schnäppchen bei seriösen Händlern!
Erfahren Sie in diesem Beitrag, ob sich der Black Friday für Sie...
-
E-Mail-Sicherheit: Warnung vor Betrug-Mails mit Betreff „Datenschutzgrundverordnung"
Tappen Sie nicht in diese betrügerische Falle
-
Online sicher einkaufen: So erkennen Sie betrügerische Fake-Shops auf einen Blick
Folgen Sie diesem Tipp der Polizei, um nicht auf Betrüger rein zu...
-
eBay Kleinanzeigen Abzocke: Fallen Sie nicht auf die betrügerische PayPal-Masche ein
Erfahren Sie hier, wie Sie sich vor neuer Betrugsmasche schützen...
-
Paypal Phishing-Mails: Fallen Sie nicht auf die neuen betrügerische E-Mails ein!
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie als PayPal-Nutzer...
-
Browser-Update: Dieser Browser überwacht Sie beim Surfen im Internet am meisten
Erfahren Sie in diesem Artikel welcher Browser Ihre Privatsphäre beim...