Der Befehl Formenschnittmenge

Wie funktioniert der Befehl Formenschnittmenge?
- Mit Formenschnittmenge erstellen Sie aus sich überlappende Bereichen von Objekten eine neue Form.
- Alle Bereiche, die sich nicht überlappen, entfallen.
- Sofern sich keine Bereiche der Formen überlappen, werden demnach alle Formen gelöscht.
- Und noch eines ist wichtig: Das Format wird von der zuerst markierten Form übernommen. Im unten gezeigten Beispiel wurde demnach zunächst der rote Kreis markiert.
Wofür lässt sich der Befehl Formenschnittmenge einsetzen?
- Nutzen Sie den Befehl Formenschnittmenge z.B. für das Erstellen von Venn-Diagrammen, in dem sich die einzelnen Bereiche individuell einfärben lassen. Eine detaillierte Beschreibung dazu finden Sie übrigens in Ausgabe 3-2011 von PowerPoint aktuell.
- Eine weitere Anwendungsmöglichkeit bietet sich bei der Erstellung einer Pyramide mit mehreren Stufen. Hiermit zeigen Sie proportionale, miteinander verbundene oder hierarchische Beziehungen an, wobei sich die größte Komponente unten befindet. Eine mehrstufige Pyramide lässt sich zwar mithilfe der SmartArts erstellen. Wenn Sie jedoch mehrere Segmente pro Stufe darstellen wollen, lösen Sie das mit dem Befehl Formenschnittmenge.
Werden Sie mit unseren Tipps zum Powerpoint-Profi!
Jetzt gratis per E-Mail
In MS Office-Praxistipps finden Sie wertvolle Tipps zu Word, Outlook und Powerpoint: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Textverarbeitung, Verwaltung von E-Mails, Terminen und Aufgaben sowie der Gestaltung und Erstellung von Präsentationen.
Weitere Artikel zum Thema
-
Wie lässt sich ein rechteckiges Video auf quadratische Form zuschneiden
Im Gegensatz zu Bildern steht beim Zuschneiden von Videos die Option...
-
Wie Sie Kernbotschaften prägnant präsentieren
Kennen Sie das? Sie sitzen in einer Präsentation und wissen am Ende...
-
Viel Inhalt – wenig Platz? So lösen Sie das Problem!
Wer kennt das Problem nicht: Vorgesetzte möchten möglichst viele...
-
So fällt der Blick auf das Wesentliche leichter: Die Aussage von Diagrammen mit Zahlenformaten optimieren
Diagramme sind oft Ersatz für das Studium langer Zahlenkolonnen. Sie...
-
Damit Kunden leichter Kontakt zu Ihnen aufnehmen können: Folien mit einer schlauen und zeitsparenden E-Mail-Funktion ausstatten
Im Internet gibt es den Call-Back-Button. Doch wie lässt sich auf...
-
Kennzahlen mal ganz anders: Präsentieren Sie Fakten und Statusanzeigen mit Batterien im 3D-Look
Batterien eignen sich hervorragend, um verschiedene Informationen...