175.000 Windows-Lizenzen gestohlen und direkt weiterverkauft
Einer der Mitarbeiter hatte die Lizenznummern klammheimlich von den fertigen geraten abgeschrieben - ein raffinierter Plan, den diese Lizenznummern werden nur in seltenen Fällen benötigt. Standardmäßig sind diese Rechner nämlich bereits ab Werk aktiviert, sodass es nicht notwendig ist, den Lizenzschlüssel überhaupt jemals einzugeben. Nur bei einer Neuinstallation wird dieser Lizenzschlüssel benötigt, die aber nur selten durchgeführt wird.
Die gestohlenen Schlüssel wurden direkt wieder weiterverkauft, was für die betroffenen Nutzer zu einem bösen Erwachen führen kann: sobald sie den Lizenzschlüssel für eine Neuinstallation benötigen, wird er als bereits benutzt erkannt und im schlimmsten Fall kann die Neuinstallation gar nicht durchgeführt werden. Das hat Microsoft aber zumindest im Fall dieser gestohlenen Lizenzschlüssel verhindert.
Die gestohlenen Lizenzschlüssel sind für jeweils rund einen Dollar weiterverkauft worden sein - ein scheinbar niedriger Preis, doch angesichts der Lohnverhältnisse in China ein durchaus lukrativer Zuverdienst. Es ist deshalb damit zu rechnen, dass immer wieder gestohlene Lizenzschlüssel das Internet überfluten werden.
Kaufen Sie deshalb keine Windows-Lizenzen aus dubiosen Quellen und seien Sie immer skeptisch, wenn ein Lizenzschlüssel für Windows 10 zu einem Preis deutlich unter den Preisen der Konkurrenz-Shops verkauft wird. Denn was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist leider meistens auch nicht wahr - sondern einfach nur eine üble Abzocke.
Falls Sie auf einen gestohlenen Lizenzschlüssel reingefallen sein sollten, reagiert Microsoft in der Regel äußerst kulant. Große Sorgen müssen Sie sich in solchen Fällen also nicht machen.
![]() |
- 3 Mal pro Woche kostenlose & praxisnahe Informationen zum Betriebssystem Windows im "Windows Secrets" per E-Mail! .
- Immer als erstes die neusten Tipps & Tricks kennen
- Für alle Anwender von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 geeignet.
Weitere Artikel zu Windows News
-
Paradigmenwechsel beim Browser: Edge ist tot – lang lebe Edge Chromium
Anwender von Windows 10 kennen den Microsoft Browser Edge, denn der...
-
Windows-10-Sicherheit: Verpassen Sie Windows 10 mit dem Tool „O&O ShutUp“ einen Werbe-Maulkorb
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie nach einem Windows-Update...
-
Windows 10 Update im November: So bereiten Sie Ihren PC für die große Aktualisierung vor!
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren PC fit für das neue...
-
Windows 10 Update: So machen Sie Ihr Betriebssystem wieder sicherer und schneller
Erfahren Sie hier, wie Sie zahlreiche Windows-Fehler mit dem neuen...
-
Dropbox-Tipp: So bekommen Sie mehr kostenlosen Dropbox-Speicher
Mit diesem Tipp erweitern Sie kostenlos Ihren Cloud-Speicher
-
Sicheres Windows mit dem neuen IObit Malware Fighter 7
IObit, ein weltweiter Marktführer für Systemdienstleitungs- und...