Achtung, Software-Fehler können teuer werden

Schuld daran war eine fehlerhafte Software-Version eines Handelsprogramm, das die New Yorker Börse dann im Minutentakt mit fehlerhaften Kaufaufträgen flutete. Innerhalb von 45 Minuten hatte die Software dafür gesorgt, dass ein horrend hoher Verlust entstanden war.
Dabei handelt es sich natürlich um ein Extrem-Beispiel, denn in der Regel sorgt ein Software-Update in den heimischen vier Wänden nicht für derart gravierende Schäden. Aber dieses Beispiel zeigt, dass auch millionenschwere Unternehmen nicht gegen Computer-Probleme geschützt sind.
Deshalb sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen wie regelmäßige Backups Pflicht: Als Anwender stecken Sie oft in der Zwickmühle - Updates sollten so schnell wie möglich installiert werden, da sie häufig auch Sicherheitslücken stopfen. Gleichzeitig stricken aber viele Entwickler ihre Software-Flicken mit der heißen Nadel, sodass es nach dem Update zu Problemen kommen könnte. Wir warnen Sie natürlich immer sofort in unseren Newslettern und auf computerwissen.de, wenn wieder ein Update mehr Schaden als Nutzen anrichtet.
Mit regelmäßigen Backups sind Sie deshalb definitiv auf der sicheren Seite: Ganz gleich, ein Schad-Software zuschlägt oder ein Update für Probleme sorgt - Sie können binnen weniger Minuten wie gewohnt weiterarbeiten. Sinnvoll ist es deshalb auch, in regelmäßigen Abständen einen Wiederherstellungspunkt in Windows anzulegen. Diese Wiederherstellungspunkte sorgen dafür, dass Sie Windows jederzeit wieder so nutzen können, wie es zu diesem Zeitpunkt auf Ihrem Rechner installiert war.
![]() |
- 3 Mal pro Woche kostenlose & praxisnahe Informationen zum Betriebssystem Windows im "Windows Secrets" per E-Mail! .
- Immer als erstes die neusten Tipps & Tricks kennen
- Für alle Anwender von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 geeignet.
Weitere Artikel zu Windows News
-
Paradigmenwechsel beim Browser: Edge ist tot – lang lebe Edge Chromium
Anwender von Windows 10 kennen den Microsoft Browser Edge, denn der...
-
Windows-10-Sicherheit: Verpassen Sie Windows 10 mit dem Tool „O&O ShutUp“ einen Werbe-Maulkorb
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie nach einem Windows-Update...
-
Windows 10 Update im November: So bereiten Sie Ihren PC für die große Aktualisierung vor!
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren PC fit für das neue...
-
Windows 10 Update: So machen Sie Ihr Betriebssystem wieder sicherer und schneller
Erfahren Sie hier, wie Sie zahlreiche Windows-Fehler mit dem neuen...
-
Dropbox-Tipp: So bekommen Sie mehr kostenlosen Dropbox-Speicher
Mit diesem Tipp erweitern Sie kostenlos Ihren Cloud-Speicher
-
Sicheres Windows mit dem neuen IObit Malware Fighter 7
IObit, ein weltweiter Marktführer für Systemdienstleitungs- und...