Lohnt sich Übertakten eigentlich überhaupt noch?
Aus heutiger Sicht wirken diese Gedankengänge natürlich lächerlich, doch zur damaligen Zeit bedeutete jedes einzelne MHz mehr einen deutlich spürbaren Leistungsschub. Selbst Textverarbeitung lief dadurch spürbar schneller ab.
Heutzutage takten Prozessoren selbst in Einsteiger-PCs mit 3.000 MHz und mehr. Zwar sind auch die Anwendungen leistungshungriger geworden, doch in der Regel warten Rechner einen Großteil der Zeit nur auf Aktionen des Anwenders. Lediglich komplexe Anwendungen wie Videoschnitt reizen diese Leistungsreserven aus.
Seit 2008 bietet Intel außerdem Prozessoren an, die automatisch in den Turbo-Modus schalten, wenn eine Anwendung mehr Leistung fordert: Diese Turbo Boost genannte Funktion (bei AMD als Turbo Core bezeichnet) übertaktet einzelne Kerne des Prozessors, wenn Anwendungen von mehr Leistung profitieren würden.
Gleichzeitig wird dadurch gewährleistet, dass der Prozessor nicht den Hitzetod stirbt - anders als beim manuellen Übertakten, wo oft nicht wirklich zuverlässig abschätzbar ist, welche Nebenwirkungen auftreten: Der Prozessor wird zu heiß, der Lüfter dreht deutlich höher und sorgt somit für mehr Lärm, während die Garantie erlischt, sobald Sie Prozessor oder Grafikkarte per Hand übertakten.
Beim Übertakten Ihres Prozessors oder Ihrer Grafikkarte gehen Sie also in der Regel so viele Risiken ein, dass der Nutzen davon in den meisten Fällen überschattet wird. Lediglich ambitionierte Gamer, die auch noch das letzte Quäntchen Leistung aus ihrem System kitzeln wollen, profitieren von Overclocking. Doch auch dabei handelt es sich eher um ein Hobby bzw. eine Herausforderung für Tüftler als um eine wirkliche Notwendigkeit.
![]() |
- 3 Mal pro Woche kostenlose & praxisnahe Informationen zum Betriebssystem Windows.
- Immer als erstes die neusten Tipps & Tricks kennen
- Für alle Anwender von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 geeignet.

- Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters.
- Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter.
- Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Weitere Artikel zu Windows News
-
Meltdown und Spectre: Ihre Maßnahmen gegen den ganz großen Datendiebstahl
Die Technikwelt ist in Aufruhr, die Unternehmen im Silicone Valley...
-
Avira Antivirus 2018: Intelligenter Schutz optimiert für die digitale Welt
Mit Avira Antivirus 2018 steht ab sofort die neueste Version der...
-
Microsoft verschenkt Spiele
Lust auf ein Spielchen? Dann werfen Sie am besten einen Blick in den...
-
Intelligente Suche für die Fotos-App
Microsoft bohrt einmal mehr seinen in Windows 10 eingebauten...
-
Windows 10 macht Teilen einfach
Inzwischen sollten auch auf Ihrem Windows 10-Computer das Creators...
-
Text-R 1.0 von ASCOMP: Neues Windows-Tool erkennt Text in PDF-Dateien und Bildern
PDF-Dateien und Bilder, die aus einem gescannten oder...