Patchday im März: Zwei wichtige Updates

Microsoft selbst stuft zwei der Updates als wichtig ein: Damit diese Sicherheitslücken ausgenutzt werden können, muss der Anwender zuvor eine entsprechend präparierte Datei ausführen.
Nicht geschlossen wird eine Sicherheitslücke, die Windows XP betrifft und gegen die es einen einfachen Schutz gibt: Beim Surfen einfach nicht die [F1]-Taste drücken. Klingt kurios, doch mit dieser Taste wird das Hilfesystem aufgerufen – und in eben jenem Hilfesystem klafft die Sicherheitslücke. Unter Windows Vista und Windows 7 existiert diese Sicherheitslücke nicht.
Nach wie vor offen bleibt außerdem die Lücke im SMB-Client, die auch unter Windows 7 existiert. Die drohende Gefahr ist zwar als relativ gering einzustufen, jedoch besteht diese Sicherheitslücke bereits seit Mitte November 2009, ohne dass Microsoft es als notwendig erachtet, sie zu stopfen.
![]() |
- 3 Mal pro Woche kostenlose & praxisnahe Informationen zum Betriebssystem Windows im "Windows Secrets" per E-Mail! .
- Immer als erstes die neusten Tipps & Tricks kennen
- Für alle Anwender von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 geeignet.
Weitere Artikel zu Windows News
-
Paradigmenwechsel beim Browser: Edge ist tot – lang lebe Edge Chromium
Anwender von Windows 10 kennen den Microsoft Browser Edge, denn der...
-
Windows-10-Sicherheit: Verpassen Sie Windows 10 mit dem Tool „O&O ShutUp“ einen Werbe-Maulkorb
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie nach einem Windows-Update...
-
Windows 10 Update im November: So bereiten Sie Ihren PC für die große Aktualisierung vor!
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren PC fit für das neue...
-
Windows 10 Update: So machen Sie Ihr Betriebssystem wieder sicherer und schneller
Erfahren Sie hier, wie Sie zahlreiche Windows-Fehler mit dem neuen...
-
Dropbox-Tipp: So bekommen Sie mehr kostenlosen Dropbox-Speicher
Mit diesem Tipp erweitern Sie kostenlos Ihren Cloud-Speicher
-
Sicheres Windows mit dem neuen IObit Malware Fighter 7
IObit, ein weltweiter Marktführer für Systemdienstleitungs- und...