Schreiben wir künftig mit unseren Augen?

Ein virtuelles Keyboard wird eingeblendet und eine am Gerät befindliche Kamera analysiert die Position der Augen. Dadurch wird erkannt, welche Buchstaben gerade betrachtet werden. Durch einen speziellen Algorithmus werden dann die einzelnen Buchstaben zu sinnvollen Wörtern verbunden.
Diese Technologie zielt in erster Linie darauf ab, Menschen mit schweren mechanischen Einschränkungen das Schreiben von Texten zu erleichtern. Allerdings dürfte diese Technologie auch generell von großem Interesse sein: So lässt sich beispielsweise mittels Augensteuerung auch einfach und bequem am Smart TV surfen. Außerdem könnte beispielsweise der aktuelle Film automatisch pausiert werden, sobald der Zuschauer vom Bildschirm wegschaut. Eine ähnliche Technologie setzt Samsung bei seinem Galaxy S4-Smartphone bereits zu diesem Zweck ein.
Microsoft plant, diese Technologie in Desktop-PCs und mobile Geräte wie Tablets und Smartphones zu integrieren. Allerdings sind noch einige Klippen auf diesem Weg zu umschiffen: Bislang muss ein einzelner Buchstabe noch verhältnismäßig lang angeschaut werden, sodass das Schreiben einzelner Wörter sehr lange dauert. An diesem Problem arbeitet Microsoft aber bereits. Ein anderer Knackpunkt ist der Kostenfaktor – wird es mit den gegenwärtig genutzten Kameras überhaupt möglich sein, die Augenbewegungen so exakt zu erkennen? Falls spezielle Kamera-Chips benötigt werden, wird sich dies im Preis für Smartphones niederschlagen, während Webcams an Notebooks ohnehin in den meisten Fällen eine eher maue Qualität abliefern.
Texte per Blick zu schreiben besitzt aber ohne jeden Zweifel großes Potenzial und könnte Microsofts angekratztes Image als Innovator wieder ein wenig aufpolieren.
![]() |
- 3 Mal pro Woche kostenlose & praxisnahe Informationen zum Betriebssystem Windows im "Windows Secrets" per E-Mail! .
- Immer als erstes die neusten Tipps & Tricks kennen
- Für alle Anwender von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 geeignet.
Weitere Artikel zu Windows News
-
PC-Sicherheit gewährleisten: Wie kann ich Windows Vista weiter sicher betreiben?
Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen
-
Sichern Sie jetzt alle Ihre Windows-Treiber mit dem kostenlosen Tool „Double Driver“
Erfahren Sie hier, wie Sie eine Treiber-Sicherung im Nu erstellen
-
Gibt es eine Möglichkeit, große Dateien schnell und sicher zu verschicken?
Erfahren Sie hier, wie Sie ganz bequem große Dateien verschicken...
-
Wie kann ich mit Microsoft Edge werbefrei surfen?0
Zum Blockieren der Werbung installieren Sie die...
-
Windows-Tool: Welches sichere, deutsche Tool empfehlen Sie zur Partitionierung meiner Festplatte?
Erfahren Sie hier, welches Partitionierungstool Sie nutzen können und...
-
Windows-Pannenhilfe: Wie schalte ich die Passwort-Abfrage beim Sperrbildschirm ab?
Sie haben die Passwort-Abfrage bei der Windows-Anmeldung deaktiviert...