Windows 7: Illegaler Lizenzschlüssel bereits gesperrt

Wie zu erwarten war, hat Microsoft den dafür verwendeten OEM-Schlüssel bereits gesperrt, sodass die Nutzung dieser illegal freigeschalteten Versionen von Windows 7 unterbunden wird.
Microsoft weist außerdem darauf hin, dass der illegale Produktschlüssel von den Sicherheitsmaßnahmen von Windows 7 erkannt werden soll. Sobald dieser Produktschlüssel auf einem System entlarvt wird, soll der Anwender informiert werden, dass er eventuell einer Raubkopie zum Opfer gefallen ist.
Wie ein Mitglied des Windows Genuine Advantage-Teams mitteilte, will Microsoft in erster Linie verhindern, dass Betrüger mit Raubkopien Geld verdienen, indem Sie illegale Produktschlüssel von Windows 7 kommerziell vertreiben. Die Bestrebungen sollen jedoch nicht in die Richtung gehen, dass jeder "verrückte Wissenschaftler" daran gehindert wird, mit Windows 7 seine Experimente durchzuführen.
![]() |
- 3 Mal pro Woche kostenlose & praxisnahe Informationen zum Betriebssystem Windows im "Windows Secrets" per E-Mail! .
- Immer als erstes die neusten Tipps & Tricks kennen
- Für alle Anwender von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 geeignet.
Weitere Artikel zu Windows News
-
PC-Sicherheit gewährleisten: Wie kann ich Windows Vista weiter sicher betreiben?
Erfahren Sie hier, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen
-
Sichern Sie jetzt alle Ihre Windows-Treiber mit dem kostenlosen Tool „Double Driver“
Erfahren Sie hier, wie Sie eine Treiber-Sicherung im Nu erstellen
-
Gibt es eine Möglichkeit, große Dateien schnell und sicher zu verschicken?
Erfahren Sie hier, wie Sie ganz bequem große Dateien verschicken...
-
Wie kann ich mit Microsoft Edge werbefrei surfen?0
Zum Blockieren der Werbung installieren Sie die...
-
Windows-Tool: Welches sichere, deutsche Tool empfehlen Sie zur Partitionierung meiner Festplatte?
Erfahren Sie hier, welches Partitionierungstool Sie nutzen können und...
-
Windows-Pannenhilfe: Wie schalte ich die Passwort-Abfrage beim Sperrbildschirm ab?
Sie haben die Passwort-Abfrage bei der Windows-Anmeldung deaktiviert...