Windows 7: Probleme mit Software-Installation behoben

Bei der Installation des Release Candidate von Windows 7 kann es vorkommen, dass das Hauptverzeichnis nicht die kompletten Zugriffsrechte erhält. Dadurch lassen sich Anwendungen von Nutzern ohne Admin-Rechte nicht ordnungsgemäß installieren und auch das Entfernen von bereits installierter Software kann fehlschlagen.
Dieses Problem tritt jedoch ausschließlich bei der englischsprachigen Version des Windows 7 Release Candidate in der 32-Bit-Version auf. Die 64-Bit-Version ist hingegen nicht davon betroffen. Auch Anwender, die den RC von Windows 7 in deutscher Sprache installiert haben, müssen keinerlei Probleme mit inkorrekten Zugriffsrechten befürchten.
Der Patch gegen dieses Problem wird bereits über die Update-Funktion von Windows 7 ausgeliefert.
![]() |
- 3 Mal pro Woche kostenlose & praxisnahe Informationen zum Betriebssystem Windows im "Windows Secrets" per E-Mail! .
- Immer als erstes die neusten Tipps & Tricks kennen
- Für alle Anwender von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 geeignet.
Weitere Artikel zu Windows News
-
Paradigmenwechsel beim Browser: Edge ist tot – lang lebe Edge Chromium
Anwender von Windows 10 kennen den Microsoft Browser Edge, denn der...
-
Windows-10-Sicherheit: Verpassen Sie Windows 10 mit dem Tool „O&O ShutUp“ einen Werbe-Maulkorb
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie nach einem Windows-Update...
-
Windows 10 Update im November: So bereiten Sie Ihren PC für die große Aktualisierung vor!
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren PC fit für das neue...
-
Windows 10 Update: So machen Sie Ihr Betriebssystem wieder sicherer und schneller
Erfahren Sie hier, wie Sie zahlreiche Windows-Fehler mit dem neuen...
-
Dropbox-Tipp: So bekommen Sie mehr kostenlosen Dropbox-Speicher
Mit diesem Tipp erweitern Sie kostenlos Ihren Cloud-Speicher
-
Sicheres Windows mit dem neuen IObit Malware Fighter 7
IObit, ein weltweiter Marktführer für Systemdienstleitungs- und...