Windows 8: Teile des Betriebssystems bislang ohne Namen

Mehrere Monate lang hatte der Software-Riese die neue Oberfläche von Windows 8 als „Metro“-Oberfläche bezeichnet, um dem Kind auch einen Namen zu geben. Dumm nur, dass auch ein großer Handelskonzern auf diesen Namen hört, der als klagefreudig bekannt ist und mit dem Microsoft keine juristischen Querelen eingehen wollte.
Deshalb sagte das Unternehmen hastig „Auf Wiedersehen“ zu Metro – ohne eine griffige Alternative in der Schublade zu haben. Dabei ist die neue Oberfläche das augenfälligste Merkmal von Windows 8. Aber eine offizielle Bezeichnung für die neue Optik gibt es abseits von halbgaren Ansätzen wie „Modern Style UI“ nicht, was auf Deutsch übersetzt „Bedienoberfläche im modernen Stil“ bedeutet. Einprägsam und griffig geht anders, aber auch bei seinen Apps bzw. Stores beweist Microsoft kein geschicktes Händchen:
So werden die Metro-Apps künftig „Windows Store Apps“ heißen – statt also den Grafikstil zu einem Teil des Namens zu machen, wird künftig der Bezugsort Teil des Namens sein. Nicht besonders klangschön, aber nur bedingt kritisierbar. Für wesentlich mehr Verwirrung sorgt hingegen, dass Microsoft auch den Marktplatz für Windows Phone-Anwendungen umbenennen wird: Der „Windows Phone Marketplace“ wird zu „Windows Phone Store“.
Hier verpasst Microsoft die große Chance, mit einer einheitlichen Benennung dafür zu sorgen, dass ein gewichtiges Argument für Windows 8 zum Tragen kommt: Windows 8 soll auf allen Plattformen laufen, sodass Apps auf PCs ebenso genutzt werden können wie auf Tablets und Smartphones. Aber wie sollen potenzielle Käufer das verstehen, wenn Microsoft selbst so viele verschiedene Namen ins Spiel bringt? So hört das Betriebssystem für Smartphones auf die Bezeichnung „Windows Phone 8“, während die Windows 8-Version für Tablets mit ARM-Prozessor „Windows RT“ genannt wird.
Warum der Konzern nicht einfach eine griffige Bezeichnung nutzt und seinen App Store ebenso prägnant und eindeutig benennt, bleibt eine Frage mit einem großen Fragezeichen. Ebenso unklar ist, welche Bezeichnung der bislang als „Metro-Startseite“ bekannte Start-Bildschirm von Windows 8 erhält. Dabei tickt bereits die Uhr und der Release von Windows 8 rückt näher und näher, während wichtige Fragen weiterhin ohne Antwort bleiben. Auch auf seinen eigenen Seiten scheint sich Microsoft noch nicht ganz von Metro verabschiedet zu haben und verstärkt dadurch den halbgaren Eindruck:
![]() |
- 3 Mal pro Woche kostenlose & praxisnahe Informationen zum Betriebssystem Windows im "Windows Secrets" per E-Mail! .
- Immer als erstes die neusten Tipps & Tricks kennen
- Für alle Anwender von Windows XP, Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 geeignet.
Weitere Artikel zu Windows News
-
Paradigmenwechsel beim Browser: Edge ist tot – lang lebe Edge Chromium
Anwender von Windows 10 kennen den Microsoft Browser Edge, denn der...
-
Windows-10-Sicherheit: Verpassen Sie Windows 10 mit dem Tool „O&O ShutUp“ einen Werbe-Maulkorb
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie nach einem Windows-Update...
-
Windows 10 Update im November: So bereiten Sie Ihren PC für die große Aktualisierung vor!
Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihren PC fit für das neue...
-
Windows 10 Update: So machen Sie Ihr Betriebssystem wieder sicherer und schneller
Erfahren Sie hier, wie Sie zahlreiche Windows-Fehler mit dem neuen...
-
Dropbox-Tipp: So bekommen Sie mehr kostenlosen Dropbox-Speicher
Mit diesem Tipp erweitern Sie kostenlos Ihren Cloud-Speicher
-
Sicheres Windows mit dem neuen IObit Malware Fighter 7
IObit, ein weltweiter Marktführer für Systemdienstleitungs- und...