Das steckt hinter den Kürzeln der Windows-Prozesse
Während manche Prozesse anhand des Prozessnamens leicht identifiziert werden können, wie beispielsweise taskmgr.exe für Task-Manager, verbergen sich andere wichtige Windows-Prozesse hinter kryptischen Bezeichnungen. Die folgende Tabelle zeigt Ihnen, welche Prozesse hinter welchen Prozessnamen stecken:
Prozess | Beschreibung |
Csrss.exe | Es handelt sich hierbei um den Teil des Win32-Subsystems, der für den Benutzermodus zuständig ist. |
Explorer.exe | Es handelt sich hierbei um die Benutzeroberfläche, mit Komponenten wie der Taskleiste, dem Desktop usw. |
Internat.exe | Internat.exe wird beim Starten von Windows geladen. Der Prozess lädt verschiedene vom Benutzer ausgewählte Eingabegebietsschemas. |
Lsass.exe | Es handelt sich hierbei um den lokalen Authentifizierungs-Server. Er erzeugt den Prozess, der für die Authentifizierung von Benutzern am Anmeldedienst zuständig ist. |
Mstask.exe | Hierbei handelt es sich um den Taskplaner-Dienst, der Tasks zu einer vom Benutzer bestimmten Zeit automatisch startet. |
Smss.exe | Es handelt sich hierbei um den Sitzungs-Manager, also das Subsystem, das für das Starten von Benutzersitzungen zuständig ist. |
Spoolsv.exe | Der Druckwarteschlangendienst ist für das Verwalten von zwischengespeicherten Druck- und Faxaufträgen zuständig. |
Svchost.exe | Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Prozess, der anderen Prozessen, die von DLLs aus gestartet werden, als Host dient. Deshalb finden Sie im Task-Manager gleich mehrere Instanzen dieses Prozesses. |
Services.exe | Dies ist der Verwaltungsprozess für Systemdienste. Das Starten und Beenden von Diensten sowie alle übrige Interaktion mit Diensten wird über ihn abgewickelt. |
System | Die meisten Threads des Kernel-Modus werden in Form des Systemprozesses ausgeführt. |
Leerlaufprozess | Hierbei handelt es sich um einen einzelnen Thread, der auf jedem Prozessor ausgeführt wird. Er dient lediglich der Verwendung von Prozessorzeit, die nicht von anderen Prozessen oder Threads in Anspruch genommen wird. Erwartungsgemäß nimmt dieser Prozess im Task-Manager normalerweise die meiste Prozessorzeit in Anspruch. |
Taskmgr.exe | Hierbei handelt es sich um den Prozess des Task-Managers selbst. |
Winlogon.exe | Dieser Prozess ist für das Verwalten der An-/Abmeldung von Benutzern zuständig. |
![]() |
- Experten-Anleitung Windows 10 Boot Stick erstellen
- Computer von Stick booten
- Wie Sie einen BootScan durchführen
- Ultimate Boot Stick - alle Infos
- + viele weitere Tipps im "Windows Secrets" per E-Mail!
Weitere Artikel zum Thema
-
Windows-10-Tuning: So wird Ihr PC zur blitzschnellen Workstation
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie die Höchstleistung aus Ihrem...
-
Windows-10-Tuning: In 5 Minuten rund 30 GB mehr freier Speicherplatz
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie in wenigen Minuten wieder...
-
Windows-Updates: Mit diesen Tools halten Sie Ihr System immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Sie Ihrem Windows-System mehr...
-
IObit Software Updater 2: Größere Softwaredatenbank für schnelle und sichere Updates
Veraltete Software stelle ein immenses Sicherheitsrisiko für Ihr...
-
CCleaner-Update: Besserer Schutz Ihrer Privatsphäre und noch schnellerer PC mit der neuen Version!
Laden Sie sich die neueste Version vom beliebten Cleaning-Tool...
-
Windows-10-Tipps: Schnelleres Internet unterwegs bei Notebooks und Tablets
Erfahren Sie hier, wie Sie mit einem Surf-Stick von unterwegs...