Sprungmarken in Videos zum Navigieren und als Trigger nutzen

Zeigen Sie das Wesentliche: So schneiden Sie das Video zurecht
In Power Point 2010 können Sie ein Video nach dem Einfügen kürzen und es so auf wichtige Teile beschränken.
So geht’s:
- Markieren Sie das Video und wählen Sie die Registerkarte Videotools/Wiedergabe.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Video kürzen.
- Passen Sie im Dialogfeld Video kürzen die Startzeit und Endzeit mit dem grünen (1) bzw. roten Schieberegler an. Um die Regler in kleineren Schritten zu verstellen, können Sie auch die kleinen Pfeile bei Start- und Endzeit verwenden (2).
- Zur Kontrolle können Sie Ihre neue Auswahl ansehen. Klicken Sie dafür auf den Play-Button.
- Bestätigen Sie zum Schluss mit OK.
Strukturieren Sie Ihr Video mit Sprungmarken
Sprungmarken sind wie kleine Markierungen oder Lesezeichen, die Sie in Ihrem Video setzen können. Sie erleichtern Ihnen später die Navigation.
- Markieren Sie das Video und wählen Sie die Registerkarte Videotools/Wiedergabe.
- Suchen Sie die Stelle im Video, die Sie später schnell wiederfinden möchten oder eine Stelle, die einen neuen Videoabschnitt markiert.
- Wenn Sie die Stelle markiert haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Sprungmarke hinzufügen.
- Die Sprungmarke erscheint als gelber Punkt auf der Wiedergabeleiste.
- Sie haben eine Sprungmarke zu viel gesetzt? Kein Problem, klicken Sie einfach auf die Sprungmarke und dann auf die Schaltfläche Sprungmarke entfernen.
So navigieren Sie mit den Sprungmarken
Wenn Sie Ihre Präsentation mithilfe der Sprungmarken in Abschnitte unterteilt haben, können Sie diese wunderbar zum Navigieren verwenden. So geht’s:
- Um zu einer bestimmten Sprungmarke zu springen, klicken Sie diese mit der Maus an. Das funktioniert sowohl in der Bearbeitungsansicht als auch in der Bildschirmpräsentation. Selbst wenn das Video bereits läuft.
- Sie arbeiten lieber mit der Tastatur? Dann verwenden Sie zum Vorwärts- und Rückwärtsspringen folgende Tastenkombinationen:
Alt + Ende springt zur nächsten und
Alt + Pos1 zur vorherigen Sprungmarke zurück.
Verwenden Sie Sprungmarken als Trigger
Mit Sprungmarken können Sie in einem Video schnell zu einer bestimmten Abspielposition navigieren. Doch mehr noch: Springmarken eignen sich auch, um zu einem bestimmten Abspielzeitpunkt einen Kommentar oder eine Grafik einzublenden. Die Sprungmarken werden also als Trigger verwendet – für das Erscheinen und auch das Verschwinden einer Form oder eines Textes. So geht’s:
- Fügen Sie zunächst die Form oder das Textfeld ein, die während des Videos erscheinen soll – beispielsweise ein erklärender Untertitel für den nächsten Abschnitt im Video oder ein Hinweis.
- Lassen Sie die Form markiert. Wählen Sie in der Registerkarte Animationen im Katalog der Gruppe Animation einen Eingangseffekt aus – beispielsweise Verblassen.
- Damit die Animation zur gewünschten Abspielposition erscheint, muss ein Auslöser gesetzt werden. Dies geschieht über die Schaltfläche Trigger. Wählen Sie dort Bei Sprungmarke und dann die entsprechende Textmarke.
- Wenn die Form oder das Textfeld später wieder ausgeblendet werden soll, wählen Sie als Animation noch einen Ausgangseffekt – beispielsweise wiederum Verblassen.
- Weisen Sie dieser Animation wie oben eine Sprungmarke als Trigger zu. Diese sollte zeitlich natürlich hinter der ersten Sprungmarke liegen.
Werden Sie mit unseren Tipps zum Powerpoint-Profi!
Jetzt gratis per E-Mail

- Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters.
- Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter.
- Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Unsere Datenschutzgarantie:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter. Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Weitere Artikel zum Thema
-
Vorlagen erstellen leicht gemacht: Mit dieser Checkliste steuern Sie den Prozess und vergessen nichts
Wollen Sie Ihr Corporate Designs auch in Präsentationen umsetzen,...
-
Getestet und Daumen hoch: Das bringt der neue Folienübergang „Morphen“
Die spektakulärste Neuerung in PowerPoint 2016 ist der Folienübergang...
-
Wie lässt sich ein rechteckiges Video auf quadratische Form zuschneiden
Im Gegensatz zu Bildern steht beim Zuschneiden von Videos die Option...
-
Geniale Neuerung und eine Konkurrenz für Prezi: Interaktive Präsentationen und Kamerafahrten mit der Funktion „Zoom“
PowerPoint 2016 hat eine neue Funktion namens »Zoom« erhalten. Hinter...
-
Hochgestellte Zeichen als Diagrammbeschriftung
Diagramme übernehmen aus der Datentabelle nur die Texte und Zahlen,...
-
Abwechslungsreich, kostenlos und thematisch passend: So erhalten Sie Microsoft-Vorlagen mit ansprechender Optik
Sie möchten für ein besonderes Thema auch eine besondere Optik? Sie...