Trickreich: So zeigen Sie positive und negative Werte in Diagrammen automatisch in unterschiedlichen Farben an

Soll das Augenmerk auf negative Werte in einem Diagramm gelenkt werden, dann ist eine abweichende Farbe eine gute Lösung. Doch die negativen Werte manuell umzufärben, würde zu viel Zeit kosten und wäre zudem fehleranfällig, wenn später Daten aktualisiert werden. In PowerPoint 2010 ist ganz leicht, eine automatische Farbunterscheidung einzustellen. Aber natürlich erfahren Sie auch, mit welchen Tricks und an welchen Stellen Sie einen solchen Automatismus in früheren PowerPoint-Versionen – 2002 bis 2007 – festlegen.
Der Beginn ist in allen PowerPoint-Versionen gleich: Erstellen Sie aus Ihren Werten ein Säulendiagramm. Bei negativen Werten liegt die Kategorienachse in der Mitte. Die Säulen im Minusbereich weisen nach unten. Sie sollen nun andersfarbig hervorgehoben werden.
So einfach ist es in PowerPoint 2010
Eine automatische Farbunterscheidung ist in der neuesten PowerPoint-Version am schnellsten eingerichtet:
- Klicken Sie eine der Säulen mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Datenreihen formatieren.
- Wechseln Sie zur Kategorie Füllung.
- Wählen Sie dort Einfarbige Füllung.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Invertieren falls negativ.
- Wählen Sie die beiden Füllfarben aus: Die linke ist für die positiven, die rechte für die negativen Werte.
So gehen Sie in PowerPoint 2007 vor
Um das gleiche Ergebnis in Version 2007 zu erzielen, geht es nicht ohne einen Trick. Ein Farbverlauf ist die Lösung:
- Klicken Sie eine der Säulen mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Datenreihen formatieren.
- Wechseln Sie zur Kategorie Füllung.
- Wählen Sie dort Graduelle Füllung mit der Richtung Linear unten aus.
- Setzen Sie ein Häkchen bei Invertieren falls negativ.
- Richten Sie vier Farbverlaufstopps gemäß der folgenden Tabelle ein:
Auf fast magische Weise ergibt der Farbverlauf mit scheinbar verrückten Werten das gewünschte Ergebnis.
So funktioniert es in PowerPoint 2003
- Klicken Sie eine der Säulen mit der rechten Maustaste an und wählen Sie Datenreihen formatieren.
- Auf dem Register Muster aktivieren Sie rechts unten Invertieren falls negativ.
- Über die Schaltfläche Fülleffekte wählen Sie Muster aus.
- Stellen Sie für ein beliebiges Muster als Vordergrund die Farbe Rot und als Hintergrund Grün ein.
- Schließen Sie mit OK alle Dialogfelder.
- Machen Sie erneut einen Rechtsklick auf die Datenreihe und wählen Sie Datenreihen formatieren.
- Unter Muster wählen Sie nun für die Fläche die Farbe Grün aus und bestätigen mit OK.
Werden Sie mit unseren Tipps zum Powerpoint-Profi!
Jetzt gratis per E-Mail

- Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters.
- Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter.
- Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Unsere Datenschutzgarantie:
Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters. Wir geben Ihre E-Mail-Adresse garantiert nicht an Dritte weiter. Jederzeit abbestellbar durch einen Link im Newsletter.
Weitere Artikel zum Thema
-
Vorlagen erstellen leicht gemacht: Mit dieser Checkliste steuern Sie den Prozess und vergessen nichts
Wollen Sie Ihr Corporate Designs auch in Präsentationen umsetzen,...
-
Getestet und Daumen hoch: Das bringt der neue Folienübergang „Morphen“
Die spektakulärste Neuerung in PowerPoint 2016 ist der Folienübergang...
-
Wie lässt sich ein rechteckiges Video auf quadratische Form zuschneiden
Im Gegensatz zu Bildern steht beim Zuschneiden von Videos die Option...
-
Geniale Neuerung und eine Konkurrenz für Prezi: Interaktive Präsentationen und Kamerafahrten mit der Funktion „Zoom“
PowerPoint 2016 hat eine neue Funktion namens »Zoom« erhalten. Hinter...
-
Hochgestellte Zeichen als Diagrammbeschriftung
Diagramme übernehmen aus der Datentabelle nur die Texte und Zahlen,...
-
Abwechslungsreich, kostenlos und thematisch passend: So erhalten Sie Microsoft-Vorlagen mit ansprechender Optik
Sie möchten für ein besonderes Thema auch eine besondere Optik? Sie...