So erneuern Sie Ihr Letsencrypt-Zertifikat

Linux / Englisch / Open Source. Um Ihr Let’s Encrypt-Zertifikat zu erneuern, nehmen Sie per SSH Kontakt mit Ihrem Server auf. Der Server fragt dabei nach Ihrem Passwort. Nach der Anmeldung erscheint die Login-Meldung Ihres Servers sowie dessen Eingabezeile. Mit dem Befehl "sudo -i" können Sie sich zum Administrator ernennen, der unter Linux "root" heißt.
Um Ihr Zertifikat zu erneuern, benutzen Sie den Befehl
certbot-auto
Das löst eine ganze Reihe von Aktionen aus. Zuerst aktualisiert sich der Befehl selbst, es erscheinen Meldungen wie diese: "Upgrading certbot-auto 0.24.0 to 0.28.0, Replacing certbot-auto". Je nach Installation können noch eine ganze Menge mehr Meldungen erscheinen.
Wenn Sie gefragt werden, ob Sie mit dem Upgrade einverstanden sind ("The following packages will be upgraded ... Do you want to continue? [Y/n]"). Drücken Sie die Return-Taste, um das zu bestätigen.
Der ganze Vorgang kann je nach Server eine ganze Weile dauern. Schließlich werden Sie gefragt, für welche Adressen Sie HTTPS aktivieren möchten. Das kann eine Adresse sein oder mehrere. Wenn Sie einfach die Eingabetaste drücken, werden alle Adressen mit neuen Zertifikaten versehen.
Es kann sein, dass Sie den Port 80 freischalten müssen, damit die Prozedur funktioniert. Schließlich erscheint eine Erolgsmeldung: "Your existing certificate has been successfully renewed".
Mehr zum Thema: Letsencrypt und CertBot sichern Ihren Server ab
Die besten Linux- und OpenSource Tipps für Sie!
Jetzt gratis per E-Mail
- Nie wieder Windows-Fehlermeldungen
- Nie wieder Geld für ein Betriebssystem ausgeben
- Jetzt risikolos umsteigen und Geld sparen!
- +viele weitere Tipps im "Open-Source-Secrets" per e-Mail
Weitere Artikel zum Thema
-
So können Sie Ihren alten Laptop wiederbeleben
Eine Leserin fragte: "Ich möchte jetzt einen alten aber netten Laptop...
-
So erstellen Sie einen startfähigen USB-Stick mit Linux
Mit einem startfähigen USB-Stick können Sie Linux installieren. So...
-
Wenn Linux nicht starten will
Es kann ganz plötzlich passieren: Der Anmeldebildschirm erscheint in...
-
Was tun, wenn der NextCloud-Server voll ist?
Man kennt das: Egal, ob es um Schubladen, Kellerräume oder...
-
Datei gelöscht oder überschrieben? So bekommen Sie sie wieder!
Linux verfügt über eine komfortable Datensicherung, die Sie im...
-
So richten Sie die Datensicherung in Ubuntu ein
Mit Linux können Sie von Ihren wichtigen Daten vollautomatisch jeden...