Automatische Silbentrennung als Standard
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum die automatische Silbentrennung nicht immer eingeschaltet ist? 
                    Veröffentlicht am
                                    | 
                                Zuletzt aktualisiert am
                                    
                                
                            Leider gibt es keine Programmoption, mit der Sie die Silbentrennung dauerhaft ein- oder ausschalten könnten. Das gelingt nur durch eine Anpassung der Standard-Dokumentvorlage von Word:
- Ermitteln Sie zuerst den genauen Speicherort Ihrer  Standard-Dokumentvorlage - der Datei NORMAL.DOT(M). Dazu drücken Sie im  Word-Fenster die Tastenkombination ALT+F11, womit Sie in die  Programmierumgebung  von Word (den Visual Basic-Editor) gelangen. Dort drücken Sie STRG+G, um  in ein Unterfenster mit dem Titel DIREKTBEREICH zu wechseln. In diesem  Fenster geben Sie folgende Zeile ein:
?Application.NormalTemplate.FullName
Am Ende der Zeile drücken Sie die Eingabetaste, so dass direkt darunter die vollständige Pfadangabe zu Ihrer NORMAL.DOT(M)-Datei erscheint. - Markieren Sie diese Pfadangabe und drücken Sie STRG+C, um sie zu kopieren.
 - Verlassen Sie den Visual Basic-Editor per DATEI-SCHLIEßEN UND ZURÜCK ZU MICROSOFT WORD.
 - In Word rufen Sie den üblichen Befehl zum Öffnen einer Datei auf. Im Dialogfeld ÖFFNEN setzen Sie den Cursor in das Feld DATEINAME und drücken STRG+V, um die Pfadangabe zu Ihrer NORMAL.DOT(M)-Datei einzufügen. Danach klicken Sie auf ÖFFNEN.
 - In dem daraufhin geöffneten Dokument schalten Sie die automatische Silbentrennung ein. In Word 2010 und 2007 wählen Sie dazu SEITENLAYOUT-SEITE EINRICHTEN-SILBENTRENNUNG-AUTOMATISCH an. In den älteren Word-Versionen rufen Sie EXTRAS-SPRACHE-SILBENTRENNUNG auf, im zugehörigen Dialogfeld aktivieren Sie das Kontrollkästchen AUTOMATISCHE SILBENTRENNUNG und zur Bestätigung klicken Sie auf OK.
 - Speichern Sie das aktuelle Dokument (= die Datei NORMAL.DOT/M).
 - Schließen Sie das Dokument sofort wieder, damit keine weiteren Änderungen an der NORMAL.DOT(M)-Datei vorgenommen werden können.
 
Wenn Sie jetzt neue Standarddokumente - also Dokumente, die auf Ihrer NORMAL.DOT(M)-Vorlage basieren - anlegen, ist die automatische Silbentrennung sofort aktiv.