Fehlerhafte, überlastete oder falsch konfigurierte Arbeitsspeichermodule lösen über kurz oder lang einen heftigen Absturz des Betriebssystems aus. Doch bevor Sie sich dazu entscheiden, den teuren Arbeitsspeicher vollständig zu ersetzen, sollte Sie Ihren A
Frage: „In letzter Zeit habe ich das unangenehme Problem, dass
immer öfter die Fehlermeldung Windows Explorer funktioniert
nicht mehr auftritt und der Computer dann neu gestartet wird.
Dann kann ich zwar eine Weile weiterarbeiten, aber viele Funktionen
Frage an die Redaktion: „Ich habe seit Kurzem das Problem, dass ich mit dem
Windows Explorer keine Dateien mehr vom USB-Stick auf die
Festplatte kopieren kann. Dann kommt es zu einem Absturz mit
der Meldung Windows Explorer funktioniert nicht mehr. In
Flash-Laufwerke wie SSDs sind herkömmlichen Festplatten haushoch überlegen – denn mit einer SSD gönnen Sie Ihrem PC einen maximalen Tempo- und Leistungsschub. Allerdings ist der Wechsel von einer klassischen Festplatte zu einer SSD nicht immer risikolos u
Frage an die Redaktion: „Nachdem ich Windows 10 neu installiert hatte, verwalte
ich meine Bilder mit der Fotos-App. Auf der Kachel ‚Fotos‘
im Startmenü erscheinen jetzt nacheinander fünf Bilder. Nach
dem Klicken auf die Kachel ‚Foto‘ , erscheinen nur e
Wenn Windows abstürzt, erscheint oft für kurze Zeit ein blauer Bildschirm, es wird eine kryptische Fehlermeldung eingeblendet und der PC startet neu, oft nur noch im abgesicherten Modus. Damit Sie die Fehlerursache finden, ist das kostenlose Tool WhoCrash
Der Trend geht eindeutig weg von der Programminstallation von einer CD oder DVD hin zur Installation aus Online-Quellen. Doch wer geprüfte Daten ohne die Gefahr von Manipulationen weitergeben möchte, nutzt auch heute noch die Sicherheitsvorteile der optis
Um einen Mainboard-Defekt zu beheben oder auf aktuelle Prozessoren und Schnittstellen aufzurüsten, ist ein Mainboard-Upgrade die ideale Maßnahme. Falls danach manche Komponenten nicht mehr zur Verfügung stehen, lösen Sie das Problem in diesen Schritten.
Wir haben bereits mehrmals berichtet, dass USB-Sticks nicht nur eine praktische Möglichkeit sind, schnell und einfach Daten zu transportieren, sondern sie durch eben diese Eigenschaften auch zu einer potenziellen Gefahr für die Systemsicherheit werden. De