Bei dieser Aufgabe soll ermittelt werden, wie der erste Arbeitstag des Monats lautet, in dem sich das Ausgangsdatum befindet. Hier kommt zusätzlich die Funktion WAHL zum Einsatz. Beachten Sie jedoch, dass diese Formel keine Feiertage, wie z.B. den 1. Mai
Die Fragestellung, wann das nächste Mal ein Freitag, der 13. auf Sie zukommt, ist für manche Menschen nicht unwichtig. Durch einen Umbau der Formel können aber auch völlig andere, ähnlich gelagerte Fragestellungen beantwortet werden.
Dieses Beispiel widmet sich der Fragestellung, wie der letzte Arbeitstag des Monats lautet, in dem sich das Ausgangsdatum befindet. Hier kommt nun u. a. die Funktion ARBEITSTAG zum Einsatz.
Das Ausfüllen von Reihen mithilfe des Autoausfüllkästchens ist bei den meisten Anwendern bekannt. Damit können durch einfaches Ziehen an der rechten unteren Bildschirmecke Datums- oder Zahlenreihen fortgesetzt werden.
In diesem Beispiel wird ermittelt, wie viele Montage sich zwischen zwei ausgewählten Daten befinden. Hier wird mit der Funktion SUMMENPRODUKT gearbeitet.