Seit Windows Vista gibt es das Betriebssystem in einer 32- und einer 64-Bit-Version. Die 64-Bit-Version kann mehr als 4 GB Arbeitsspeicher ansprechen. Seit Office 2010 gibt es auch das Büropaket nicht mehr nur in einer 32-, sondern auch in einer 64-Bit-Va
Die Xbox ist an den großen Fernseher angeschlossen, der jedoch hat keine eigene Netzwerkverbindung? Macht nichts, denn in wenigen Schritten streamen Sie Ihre Lieblingsmusik und Filme vom Windows-PC über die Xbox auf den Fernseher.
Mit einem Foto auf der Titelfolie sorgen Sie gleich zu Beginn der Präsentation für Aufmerksamkeit. Zum echten Hingucker wird die Folie, wenn Sie ein ungewöhnlich geformtes Bild verwenden. Dies ist auf einer einzelnen Folie schnell realisiert, indem Sie üb
SK1 erzeugt Bilder im Vektorformat. Sie können damit Zeichnungen aus den beliebten Programmen CorelDraw und Adobe Illustrator importieren und weiterentwickeln. SK1 unterstützt Farbmanagement, Bezier-Kurven, Polylinien und Texte.
Signaturen gehören wie Anrede und Grußformeln zu den zahlreichen
immer wieder genutzten Textelementen. Was bietet
sich also mehr an, als eine Signatur für private oder geschäftliche
Zwecke anzulegen, die Sie mit einem Mausklick einfügen
können?
Frage an die Redaktion: „Ich habe schon etliche Male versucht, eine Audio-CD
für meinen CD-Player zu brennen, aber das klappt nicht. Meine
MP3-Dateien werden einfach nur auf die CD kopiert und dann
nicht vom CD-Player erkannt. Was kann ich tun, damit d
Heute ist jedes Handy ab Werk mit den Cloud-Diensten einer Datenkrake verbunden. iPhone-Besitzer können dagegen wenig tun, aber wenn Sie ein Android-Gerät haben, können Sie die Verbindung zu Google kappen.
Frage an die Redaktion: „Bislang lief mein PC (Intel Core i5-3450 CPU und 8 GB
Arbeitsspeicher) immer zuverlässig und mit genug Leistung. Ich
konnte Videos gucken oder 3D-Spiele nutzen, ohne dass es Probleme
gab. Mit einer Neuinstallation von Windows 7
Mit AESCrypt verschlüsseln Sie einzelne Dateien ganz einfach per Mausklick. Dabei geben Sie ein beliebiges Passwort an. Den Inhalt der Datei kann danach nur noch lesen, wer dieses Passwort kennt. Zur Verschlüsselung wird die bewährte und sichere AES-Metho