Erscheinen auf Ihrem System Fehlermeldungen oder lässt sich Ihr System gar nicht mehr starten, wird es sich wahrscheinlich um ein defektes Dateisystem handeln. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr System auf Fehler überprüfen und anschließend reparieren.
Egal, ob Sie eine Landkarte aus OpenStreetmap oder ein Programmfenster speichern möchten: Mit Linux können Sie Bildschirminhalte komfortabel als Grafikdateien speichern.
Eine Leserin fragt: „Habe mir das Handbuch meines neuen Notebooks durchgelesen, kann hier keine Tastenkombination für das BIOS finden. Wie kann ich die Installations-DVD für Linux öffnen?“
Ein drohender Datenverlust kann einen so richtig ins Schwitzen bringen. Denn der Verlust von Daten ist nicht nur ärgerlich, er kostet Sie auch meist sehr viel Zeit und Geld.
Boot Repair ist ein kleines Programm mit einer grafischen Oberfläche, das die häufigsten Startprobleme unter Ubuntu im Handumdrehen vollautomatisch löst.