So finden Sie mit der Google Maps Navigation leichter Ihr Ziel

Die Google Maps App wird zwar nicht ausdrücklich als Navigationslösung angeboten, trotzdem hat sie sich inzwischen zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten der in Kfz eingebauten Navigationslösungen gemausert. Die App berechnet stets die beste Route zu Ihrem Ziel, Sie erhalten detaillierte Navigationsanweisungen und es wird die aktuelle Verkehrslage (Baustellen, Umleitungen) berücksichtigt. Über die Sprachnavigation hören Sie Verkehrsmeldungen sowie Vorschläge für alternative Routen. Maps sagt Ihnen auch, wo Sie abbiegen und welche Spur Sie nehmen müssen. Mit folgenden Tipps optimieren Sie Ihre Google Maps Navigation:
- Voraussetzung für den Betrieb der Google Maps Navigation ist ein Android-Mobilgerät, das über GPS (Standortdienst) und Mobilfunk verfügt. Zwar funktioniert die Navigation prinzipiell auch ohne Mobilfunkanbindung, ist dann allerdings wesentlicher Vorteile beraubt.
- Um die Navigation zu starten, schalten Sie GPS und Mobilfunk ein und öffnen die Google Maps App. Suchen Sie nach dem Zielort oder tippen in der Karte darauf. Halten Sie unten rechts die Schaltfläche Route gedrückt, wird die Navigation sofort gestartet. Alternativ benutzen Sie „Starten“.
- Ein wichtiges Element der Anzeige ist die Schaltfläche „Kompassnadel / Richtungsanzeige“. Mit einem Tipp auf das jeweils angezeigte Symbol schalten Sie die Ausrichtung der Karte um. Für die Navigation im Fahrzeug empfinden die meisten Nutzer es als übersichtlich, wenn „oben“ auf dem Display immer der Ausrichtung nach Norden entspricht.
- Während der Navigation zu einem Ort wird die Sprachansage als begleitende Routenführung eingesetzt. Aber nicht nur das, ein Vorteil der Google Maps Navigation ist die hilfreiche Sprachsteuerung. Beispielsweise beantwortet Google Maps Navigation die Fragen „Wie lange dauert es noch bis zum Ziel?“ oder „Wie weit ist es bis zum nächsten Rastplatz?“. Zudem können Sie die Navigation auch per Sprachbefehl starten, z.B. mit „OK Google – navigiere mich zu Köln Deutz Messe.“
LibreOffice: Gratis Installationsanleitung + Startpaket
Jetzt gratis per E-Mail
LibreOffice: Die kostenlose Alternative zu teurer Software mit allen wichtigen Office-Programmen wie Word, Excel & Co.
Sichern Sie sich jetzt kostenlos das LibreOffice Startpaket + die kostenlosen "Open-Source-Secrets" per E-Mail!
Weitere Artikel zum Thema
-
Zeit und Nerven gespart: So scannen und senden Sie Krankenkassen-Belege
Inzwischen bietet nahezu jede Krankenkasse eine App an, mit der Sie...
-
Systematisch trainieren mit RunnerUp und MyTourbook
Wie schnell kommen Sie den Berg hoch? An welcher Stelle müssen Sie...
-
Taschenrechner 4.0: So nutzen Sie Google-Sprachbefehle für Berechnungen
Mit den richtigen Spracheingaben können Sie dem Google Assistent...
-
Teurer Mobilfunk-Falle vorbeugen: So enttarnen Sie die Datenvolumen-Fresser
Trotz immer häufigerer Flatrates mit Datenvolumen in...
-
Eine sichere Whatsapp-Alternative
Ein Leser fragte: Ich möchte ganz sicher gehen, dass meine Freunde...
-
Mit diesem kostenlosen Android-Tool erledigen Sie Ihre Korrespondenz in Profi-Qualität
Während Microsoft für die Android Word-App nach einer Testphase Geld...