Egal, ob es um einen Messeauftritt oder um die Produktpräsentation für Außendienstmitarbeiter geht, für Besucher und Kunden müssen aus einem Bestand von Folien schnell die gerade passenden herausgesucht werden. Die Funktion „Zielgruppenorientierte Präsent
Die Möglichkeiten zum Bearbeiten von Bildern wurden seit PowerPoint 2007 deutlich ausgebaut. Das macht in vielen Fällen ein externes Spezialprogramm zur Bildbearbeitung überflüssig. Beispielsweise lässt sich mit wenig Aufwand ein bestimmter Ausschnitt ein
Viele Daten bestehen aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen. Wenn Sie solche Informationen über Excel-Formeln durchsuchen, steht Ihnen keine Suchfunktion oder Verweisfunktion zur Verfügung, die bei den Buchstaben zwischen Klein- und Großschreibun
Kennen Sie diese Situation? Sie haben einen Fundus an Fotos für Ihre Präsentationen, aber zu einem der Bilder fehlt Ihnen noch ein anderes, ähnliches Motiv. Nun beginnt die Sucherei. Dabei ist es dank einer wenig bekannten Funktion bei Google ganz einfach
Photoshop ist ein sehr komplexes Programm, das sich bei Weitem nicht nur zur Bildbearbeitung eignet. Sie können mit der Software auch malen, Texte gestalten und seit Version CS5 sogar 3D-Formen entwerfen – um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
Zahlen und deren Bewertung sind das tägliche Geschäft in Vertrieb, Produktion und Unternehmensleitung. Eine besonders effektive, elegante und schnelle Methode zur Zahlenbewertung ist der Einsatz von automatischen Kommentaren und Zahlenformaten.
Bei der Auswertung oder Analyse von Daten können Berechnungen auch zu Nullwerten führen. Solche Nullwerte sind in vielen weiteren Analysen störend. Fangen Sie Nullwerte in solchen Fällen in einer Berechnung ab und zeigen Sie stattdessen einen alternativen
Oftmals lässt es sich einfach nicht vermeiden, dass bei Ihrem Landschaftsfoto ein Passant durchs Bild läuft. Oder dass, wie in meinem Beispiel, eine Telefonleitung samt Masten die idyllische Szenerie stört.
Die Planung und Kalkulation von Projekten ist stets eine Herausforderung. Zeitliche Vorgaben werden häufig nicht eingehalten. Doch die tatsächliche Dauer eines Projekts entscheidet über die Kosten und somit über die Rentabilität.