Professionelle Web-Seiten erkennt man unter anderem daran, dass sie harmonisch abgestimmte Farben verwenden. Hierbei hilft es mit ColorZilla die Farbpaletten direkt aus dem Internet zu kopieren.
Erlauben Sie Photoshop, Ihre Einstellungen in einem Befehlsdialog wie TONWERTKORREKTUR oder FARBTON/SÄTTIGUNG immer wieder zu ändern. Dumm nur, dass sich der wichtige Befehl TIEFEN/LICHTER nicht als Einstellungsebene über ein Bild legen lässt.
Manchmal weiß man gar nicht, womit man bei der Korrektur seiner Bilder anfangen soll. Wie bei meinem Beispiel: Auf den ersten Blick wirkt das Foto ja durchaus gelungen. Aber es fehlt ein wenig Pepp – die Aufnahme ist recht hell und etwas fad.
Es gibt kaum noch eine Digitalkamera, die keine Videos aufzeichnen kann. Dabei bieten immer mehr Modelle die Möglichkeit, während der Videoaufnahme den Fokus nachzuführen. Doch es kann durchaus sinnvoll sein, Filme mit manuellem Fokus aufzunehmen.
Sie haben bereits alles in Photoshop versucht, doch Ihr Bild will einfach nicht so scharf wirken? Dann probieren Sie einmal diesen Profi-Trick: Fügen Sie künstliches Rauschen hinzu. Sie werden staunen, wie detailreich und scharf die Ausdrucke werden!
Auf ungezählten Musikkassetten warten noch Audio-Schätze darauf, ins Digitalzeitalter überführt zu werden. Als PC-Anwender benötigen Sie dazu nur etwas Knowhow, und schon wird aus der alten MC eine neue MP3.
Mit einer Sammlung fassen Sie in Bridge alle Bilder zusammen, die Sie für ein bestimmtes Projekt benötigen. Wenig bekannt ist, dass Bridge mit sogenannten Smart-Sammlungen ganz automatisch Sammlungen erstellen kann, nach Kriterien, die Sie vorgeben.
Sie haben eine Reihe von Aufnahmen eines Motivs aufgenommen und möchten nun die zwei, drei am besten gelungenen Heraussuchen. Das geht besonders komfortabel im ÜBERPRÜFUNGSMODUS von Bridge oder Mini-Bridge.