Oft benötigte Ordner sollten Sie als Favoriten im Windows-Explorer ablegen. Das erspart Ihnen das mühsame Hangeln durch die Verzeichnisstrukturen Ihrer Datenträger.
Ursprünglich diente Camera Raw nur einem Zweck: Raw-Dateien zu entwickeln, sodass sie in Photoshop weiter bearbeitet werden können. Inzwischen hat sich der einstige Raw-Konverter fast schon zu einem eigenständigen Bildbearbeitungsprogramm gemausert.
Schnell ist es passiert: Wenn Sie Windows nach Ubuntu parallel auf der Festplatte installieren, überschreibt Windows den Boot-Manager von Ubuntu. Nach dem nächsten Start können Sie dann nur noch Windows starten.
Beim Arbeiten mit umfangreichen Grafiken reagieren die Anwendungen von LibreOffice manchmal etwas träge. Besonders wenn Sie hochauflösende Bilder direkt in das Dokument einbinden, wird beispielsweise Writer immer langsamer.