Immer wieder kommt es vor, dass Sie nur kleine Partien in Ihrem Bild aufhellen möchten – etwa die Augen in einem Portrait. Dazu bietet sich der ABWEDLER an, mit dem Sie Belichtungskorrekturen direkt ins Bild malen. Ebenso funktioniert der NACHBELICHTER, e
Manchmal gibt man sich viel Mühe, um ein Objekt vor einem einfarbigen Hintergrund zu fotografieren – und dann sieht dieser Hintergrund langweilig aus. Ein klarer Fall für Photoshop Elements, genauer: für den Filter BELEUCHTUNGSEFFEKTE. Damit setzen Sie Ih
Wer seine Bilder im Internet veröffentlicht oder per E-Mail versendet, kann bisweilen sein blaues Wunder erleben: Photoshop zeigt die Farben perfekt an, doch der Web-Browser oder das E-Mail-Programm verdrehen die Farben völlig. Damit Ihnen das nicht passi
Eine optische Trennung zwischen zwei Absätzen lässt sich gut mit einer horizontalen Linie erreichen. Normalerweise fügen Sie eine solche Linie mit dem Befehl RAHMEN UND SCHATTIERUNG ein, der Ihnen in Word 2010, 2007 über START-ABSATZ und das in dieser Gru
Die Suche nach System-Störungen ist oft eine zeitraubende und komplexe Angelegenheit, die Sie ohne Analyse-Tools kaum bewerkstelligen können. Solange Ihr System noch startet, können Sie das in diesem Video vorgestellten Tool zur wirksamen Fehleranalyse ei
In Broschüren oder ähnlichen Publikationen ist es nicht unüblich, dass ein Beitrag auf der ersten Seite beginnt und dann auf einer späteren Seite fortgesetzt wird. Vielleicht fragen Sie sich, ob das nicht auch in Word zu machen ist. – Aber ja, Sie müssen
Wollen Sie ein Foto einmal nicht typisch rechteckig, sondern in Herzform einfügen? Oder soll ein Bild abgerundete Ecken erhalten? In Word 2010, 2007 gibt es für diese Zwecke verschiedene Bildformatvorlagen.