
Wie manipulierte USB-Sticks Ihr Sicherheitsprogramm umgehen
Mittlerweile ist es Online-Kriminellen jedoch gelungen, die
Hardware von USB-Sticks zu manipulieren. Auf den meisten
USB-Geräten befinden sich ein Chip zur Kommunikation mit
dem PC und ein Speicherbaustein mit der zugehörigen Betriebssoftware
(der sog
Ist dann noch eine bestimmte Abfolge von Tastaturbefehlen abgespeichert, kann das eine schädliche Auswirkung haben:
Die Befehlsfolge könnte zum Beispiel mit dem Tastenkürzel Windows-Taste + R beginnen, um das Fenster für die Eingabe von Befehlen zu öffnen. Als Nächstes erfolgt durch einen weiteren Textbefehl der Start der Eingabeaufforderung, darin folgt ein Befehl zum Herunterladen und Starten eines Fernsteuerungs- Programms.
So kann wenige Sekunden nach Einstecken des USB-Sticks ein Hacker die Kontrolle über Ihren PC erlangen.