
Dropbox: Mit diesem Cloud-Anbieter verlieren Sie keine Daten mehr
Sie wollen Dokumente und Fotos digital speichern? Sie wollen jederzeit von überall auf Ihre Daten zugreifen, ohne umständliche Hardware wie eine externe Festplatte immer dabei haben zu müssen? Mit Cloudlösungen wie Dropbox ist das kein Problem! Drop steht für fallen lassen und box für Schachtel und genau das ist Ihre Dropbox: Dort können Sie alles, was Ihnen wichtig ist hineinfallen lassen, es sicher verschließen und je nach Belieben öffnen.
Was ist Dropbox?
Dropbox ist ein Filehosting-Dienst und sobald Sie Daten dort ablegen, werden diese auf speziellen Servern gespeichert. Über www.dropbox.com können Sie sich registrieren und einen Dropbox-Account anlegen. Vom Smartphone, Tablet oder Computer haben Sie anschließend von überall Zugriff auf Ihr Dropbox-Konto und können die Daten beliebig runterladen.
Dropbox: Diese 3 Vorteile bietet der Cloudspeicher
Die Handhabung von Dropbox ist simpel und das Programm bietet einige Features:
1. | Automatische Synchronisierung | Mit der Dropbox-App auf dem Smartphone oder Tablet oder einem Dropbox-Ordner auf dem Computer können Daten automatisch in die Cloud hochgeladen werden, das Programm synchronisiert die Dateien. So sichern Sie alles, was Ihnen wichtig ist. |
2. | Wiederherstellung von Daten | Wenn Sie in der Dropbox aus Versehen eine Datei gelöscht haben, können Sie sie innerhalb von 30 Tagen automatisch wieder herstellen. |
3. | Versionsverlauf ändern | Sie können Dateien nicht nur 30 Tage rückwirkend wieder herstellen, sondern diese auch für denselben Zeitraum zurücksetzen. Falls Sie also bei einer Präsentation oder einem Dokument nochmal zu einem früheren Stand zurückgehen wollen, ist das in der Dropbox für rund einen Monat möglich. |
Was kostet Dropbox?
Der Basis Account ist kostenlos und bietet Nutzern 2 GB Speicherplatz. Wem 2 GB nicht genug sind, der kann für 9,99 Euro im Monat (bei einer Abrechnung auf jährlicher Basis) Dropbox Plus buchen und von 2 TB Speicherplatz profitieren. Für Businesskunden empfiehlt sich das Paket Dropbox Professional, das mit 3 TB Speicherplatz und weiteren Vorteilen für 16,58 Euro pro Monat daherkommt.
Übersicht: Diese Leistungen bieten die 3 Dropbox-Varianten
Leistung | Dropbox Basic | Dropbox Plus | Dropbox Professional |
Speicherplatz | 2 GB | 2 TB | 3 TB |
Zugriff auf alle Dateien überall und von jedem Gerät aus | Ja | Ja | ja |
Dropbox Smart Sync | Nein | Ja | Ja |
Volltextsuche | Nein | Ja | Ja |
Offline-Ordner auf Mobilgeräten | Nein | Ja | Ja |
Kamera-Uploads | Ja, wenn die Desktop-Applikation installiert ist | Ja | Ja |
Scannen von Dokumenten | Ja | Ja | Ja |
Daten-Transfer | Bis zu 100 MB | Bis zu 2 GB | Bis zu 100 GB, die personalisiert werden können |
Freigegebene Ordner und Links | Ja | Ja | Ja |
Dateiwiederherstellung | 30 Tage | 30 Tage | 180 Tage |
Wasserzeichen auf Dokumenten | Nein | Nein | Ja |
Passwörter und Ablaufdaten für freigegebene Ordner und Links | Nein | Nein | Ja |
E-Mail-Support mit hoher Priorität | Nein | Ja | Ja |
Noch mehr zu den Leistungen der verschiedenen Dropbox-Accounts erfahren Sie direkt beim Cloud-Anbieter.
Dropbox: Speicherplatz erweitern
Für die Inhaber von Basis Accounts gibt es verschiedene Tricks, wie der Dropbox-Speicherplatz noch erweitert werden kann. Über das Einladen von Freunden zu Dropbox oder das Aufrufen bestimmter Domains gibt es bis zu 1 Gigabyte zusätzlich. Auch für die Synchronisation von Fotos stellt Dropbox bis zu 3 GB zusätzlichen Speicherplatz zur Verfügung.
Achtung:
Im Dropbox-Ordner auf der Festplatte gelöschte Dateien werden nicht wirklich gelöscht, sondern in einem BackUp-Ordner auf dem PC aufbewahrt. Der Grund dafür ist, dass Anwender die Dateien eventuell wiederherstellen wollen. Dieses versteckte Aufbewahren von Daten frisst Speicherplatz. Wer sich also sicher ist, dass er Dateien wirklich nicht mehr braucht, kann diese im BackUp-Ordner löschen und so mehr Platz auf der Festplatte schaffen.
3 weitere Funktionen von Dropbox
Alle drei Dropbox-Varianten bieten nicht nur die Option, Dateien zu speichern. Sie können auch mit anderen geteilt werden. So ist es möglich ganze Ordner freizugeben, um zum Beispiel die Fotos vom letzten Urlaub mit den Freunden zu teilen. Auch im beruflichen Umfeld ist der Austausch von Daten über Dropbox nützlich, wenn zum Beispiel Präsentationen zur Verfügung gestellt werden oder sonstige Daten geteilt werden sollen.
Für Business-Teams gibt es ein weiteres Feature, nämlich Dropbox Workspace. Es vereinfacht zahlreiche Prozesse, um die Kollaboration in Unternehmen zu verbessern und smartes Arbeiten zu ermöglichen, darunter:
- Zentrale Abrechnung
- Teammanagement
- Verwaltungskonsole
- Unternehmensverwaltete Gruppen
- Verteilung von Admin-Rollen
Auch wenn Dropbox als sicher gilt, wünschen Sie sich vielleicht einen zusätzlichen Schutz für Ihre Dateien. Mit dem offiziellen Dropbox-Partner Boxcryptor können Sie Ihre Daten und Ordner schon auf Ihrem Gerät mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen, um sie dann sicher in der Dropbox abzulegen. Boxcryptor erkennt Dropbox automatisch als Speicherort und bietet eine intuitive Handhabung für die maximale Sicherheit. Wer die Software privat nutzt, hat keine zusätzlichen Kosten.
Fazit: Dropbox kann ein nützliches Tool zur Datensicherung sein
Sowohl für den Arbeitsbereich als auch für den privaten Gebrauch ist Dropbox ein nützliches Tool zur Datenspeicherung. Der Filehosting-Anbieter hat verschiedene Funktionen, um sowohl Teams als auch Einzelpersonen einen von überall zugänglichen digitalen Ort für die Speicherung von Daten bereitzustellen. Von allen Endgeräten kann auf den eigenen Dropbox-Account zugegriffen werden, sei es über Apps oder über die Desktop-Version.
Wem die Nutzung des kostenlosen Basic Accounts nicht reicht, der kann entweder für 9,99 Euro bis 16,58 Euro im Monat aufsatteln und von mehr Speicherplatz profitieren oder durch einige Tricks auch mit der kostenlosen Lösung zu noch mehr Datenspeicher kommen. Die Plus-Versionen bieten neben mehr Speicherplatz auch noch einige weitere Zusätze wie zum Beispiel Offline-Ordner auf Mobilgeräten oder den Dropbox Smart Sync. Über den Dropbox Workspace wird die Zusammenarbeit von Teams gefördert, um Smart Work noch besser fördern und unterstützen zu können.
Über Dropbox können nicht nur die eigenen Dateien abgelegt werden, sondern sogar ganze Ordner auch mit anderen geteilt werden. Ebenfalls nützlich sind die automatische Synchronisierung von Inhalten über den PC oder die App sowie das BackUp von Dateien, das 30 Tage lang vor Informationsverlust schützt. Boxcryptor gibt Nutzern noch zusätzliche Sicherheit, indem Dateien bereits vor der Ablage in der Dropbox verschlüsselt werden können.