Eine schnelle und aussagekräftige Auswertung Ihrer Daten nehmen Sie vor, indem Sie die Daten anhand von Klassenhäufigkeiten auswerten. Sie legen Ober- und Untergrenzen für Datenbereiche fest und zählen, wie viel Werte in den jeweiligen Klassen auftreten.
Was tun mit den vielen Passwörtern? Im Kopf behalten? Unmöglich. In Firefox speichern? Kann man machen. Aber vielleicht möchten Sie Ihren Passwortspeicher aus Firefox in einen speziellen Passwort-Safe auslagern?
Bei Defekten rund um den wichtigsten Datenspeicher kapitulieren die meisten Anwender schnell und greifen sofort zu einer neuen Festplatte. Das bedeutet meist Datenverlust und hohe Kosten.
Einen klassischen Plattenspieler kann man nicht direkt an eine analoge Buchse eines PC oder Notebooks anschließen. Mit diesem Knowhow gelingt Ihnen das kleine Audio-Kunststück aber problemlos.
Wenn Sie Daten aus einer Tabellenkalkulation in eine Textverarbeitung übertragen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Das kann komfortabel sein, aber auch lästig.
Gelb- oder grünstichige Fotos kommen unter ungünstigen Lichtbedingungen schon einmal vor. Photoshop bietet mehrere Möglichkeiten, um einen Farbstich loszuwerden.