Probleme, Fehler, Einstellungen, Anwender
© Artur Szczybylo - Shutterstock

Mit diesen Tipps können Sie alle LibreOffice-Programme einfach bedienen

Lösen Sie Probleme bei LibreOffice im Handumdrehen

LibreOffice ist ein kostenfreies Softwarepaket, das darauf ausgelegt ist, seine Nutzer bei der typischen Bürotätigkeit zu unterstützen. Die darin enthaltenen Programme reichen daher von der Texterstellung bis hin zur Datenbankverwaltung. Insgesamt sind folgende Anwendungen in LibreOffice enthalten:

  • Writer zur Textverarbeitung
  • Calc zur Tabellenkalkulation
  • Impress zur Erstellung von Präsentationen
  • Base zum Datenbankmanagement
  • Draw zur Erstellung von Grafiken
  • und Math zum Editieren von Formeln

Das Office-Paket steht als kostenloser Download bereit. Für den Einstieg sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig, da LibreOffice auch für alltägliche Aufgaben geeignet ist. Dabei sind die Anwendungsmöglichkeiten des Softwarepakets gleichzeitig weit auslegbar. So können fortgeschrittene Nutzer auch einzelne Anwendungen miteinander verbinden und Plugins installieren, um notwendige Arbeitsschritte noch effizienter zu gestalten.  

Tipps für die Nutzung von LibreOffice - auch bei Problemen

Weil die Anwendungsbereiche von LibreOffice so groß ausfallen, sind nicht alle Nutzer mit den tatsächlichen Möglichkeiten vertraut. Daher ist es ratsam, einige Tipps und Tricks zu beachten, bevor Sie die Arbeit mit einem der genannten Programme beginnen. 

Troubleshoot beim LibreOffice Writer

Eine sehr nützliche Funktion, die in Writer enthalten ist, ist der AutoText. Hiermit ist es Ihnen möglich, häufig verwendete Begriffe mit einer Abkürzung zu belegen, um diese nicht jedes Mal aufs Neue vollständig ausschreiben zu müssen. Stattdessen reagiert Writer auf das festgelegte Kürzel und gibt das zugehörige Wort automatisch aus. Dieses Prinzip gilt neben Begriffen auch für Tabellen und Grafiken.

Um von AutoText im Writer Gebrauch zu machen,

  1. Wählen Sie zunächst das gewünschte Element aus und klicken anschließend auf den Reiter „Bearbeiten”, wo Sie den Menüpunkt „AutoText” finden.

  2. Dort wählen Sie die Kategorie des Eintrags (Wort, Grafik oder Tabelle) und verbinden diesen folglich mit dem gewünschten Kürzel.

  3. Wenn Sie fortan die festgelegte Abkürzung in ihr Textdokument eintippen und daraufhin die Taste F3 drücken, erscheint automatisch das zugehörige Element.

  4. Auf diese Weise sparen Sie deutlich an Zeit und auch an potenziellen Fehlern.

Automatisierungs-Tipp bei LibreOffice Calc

Auch in Calc haben Sie die Möglichkeit, die Eingabe von Informationen zu automatisieren, indem Sie eine dafür bereitgestellte Funktion verwenden. Mit der Ausfüll-Reihe können Sie eine angefangene logische Reihenfolge an Werten ganz einfach in einer Zeile oder Spalte von der Anwendung weiterführen lassen. Das gilt sowohl für numerische Abfolgen (z.B.: 1, 2, 3 …) als auch für andere Aneinanderreihungen (z.B.: Januar, Februar, März …). Sobald Sie die ersten Einträge in aufeinanderfolgenden Zellen eingetragen und mit der Maus ausgewählt haben, erscheint ein Griffpunkt an der unteren rechten Ecke der letzten Zelle. Diesen können Sie auswählen und anschließend bei gedrückter Strg-Taste in die eingeschlagene Richtung ziehen, woraufhin jede Zelle auf diesem Pfad automatisch mit dem chronologisch passenden Eintrag gefüllt wird.

LibreOffice: Das sollten Sie beachten

Die Erstellung von Präsentationen mit Impress ist attraktiv, da das Programm zahlreiche nützliche Funktionen enthält und als Teil von LibreOffice zudem kostenlos verfügbar ist. Allerdings kann es zu technischen Schwierigkeiten kommen, wenn eine mit Impress erstellte Datei von einem Nutzer geöffnet wird, der stattdessen Microsoft PowerPoint verwendet. So kann die Präsentation zwar durchaus erkannt und geöffnet werden, allerdings ist nicht gewiss, ob PowerPoint eingestellte Übergänge und importierte Objekte korrekt übernimmt.

Unser Tipp: Speichern Sie Ihre Präsentationen von vornherein im PPTX-Format, indem Sie entweder beim Exportieren des Dokuments das entsprechende Dateiformat auswählen oder den Namen des Dokuments auf .pptx enden lassen.

Was tun bei Problemen in Base?

Dieses Datenbanksystem eignet sich ideal für die Verwaltung von Informationen, jedoch wird das auf SQL basierende Prinzip nicht für jeden Anwender sofort ersichtlich. Das kann zu Problemen führen, wenn Sie Ihre Datenbank für andere Nutzer wie z.B. Kollegen in Ihrem Büro freigeben. Damit auch Neueinsteiger problemlos Informationen in einer Datenbank verwalten können, ist die Heranziehung von Formularen eine sinnvolle Alternative. Diese heißen so, da sie wie übliche Formulare in Papierform strukturiert sind und Nutzer so Informationen sehr übersichtlich eingeben, bearbeiten und ausgeben lassen.

  1. Die Option dafür ist nach dem Start von Base links im Menüfeld „Formulare” zu finden und lässt sich mit einem Klick auf „Formular unter Verwendung des Assistenten” erstellen.

  2. Daraufhin stehen Ihnen verschiedene Arten von Formularen zur Auswahl, die jeweils mit verschiedenen Feldern einhergehen. So wird ein Formular für „Personen” andere Inhalte abfragen als eines für „Sternzeichen”.

  3. Zum Schluss bestimmen Sie noch Ihr Layout und legen fest, ob Ihr Formular lediglich für die Eingabe oder stattdessen auch für die Ausgabe und Bearbeitung von Daten freigegeben sein soll.

So legen Sie ein Dokument in Draw an

Neben der Erstellung von grafischen Objekten verfügt Draw auch über die Möglichkeit, Textelemente zu erzeugen. Da es sich hierbei allerdings um kein Textverarbeitungs-, sondern um ein Grafikprogramm handelt, ist die zugehörige Funktion nicht auf den ersten Blick zu erkennen.

Um also einen Text in Ihrem Draw-Dokument anzulegen,

  1. Klicken Sie auf das Icon für „Textfeld”, welches sich in der Symbolleiste Zeichnen befindet. Sollte Ihre Symbolleiste dieses Icon nicht aufweisen, dann finden Sie den zugehörigen Menüpunkt stattdessen unter dem Reiter „Einfügen”.

  2. Sobald dieses Werkzeug aktiviert ist, können Sie Ihre Maus nutzen, um ein neues Textfeld zu erstellen. Dabei legen Sie gleichzeitig fest, wie hoch und breit dieses werden soll. Wenn Sie Ihre Maustaste wieder loslassen, ist es Ihnen möglich, das Textfeld zu füllen.

  3. Dank einer neu erschienenen Symbolleiste oberhalb der Arbeitsfläche lassen sich so auch noch Schriftart und -größe, Textausrichtung, Absatzabstände etc. einstellen. Auf diese Weise können Sie Ihre Grafiken direkt mit Texten versehen, ohne diese erst anderweitig importieren zu müssen. 

Fett- und Kursivschrift in LibreOffice Math

Bei der Erstellung von Formeln bietet es sich hin und wieder an, bestimmte Elemente optisch hervorzuheben, um deren Relevanz zu betonen. Dafür gibt es die Befehle für Fett- und Kursivschrift, welche Sie direkt in eine Syntax einbauen können.

  • Dafür tippen sie „bold” für Fettschrift bzw. „italic” für Kursivschrift vor das gewünschte Element, um dieses bei der Ausgabe entsprechend zu verändern.
  • Wenn Sie einen Befehl auf eine gesamte Formel anwenden möchten, dann umklammern Sie die eigentliche Syntax mit geschweiften Klammern ({...}) und schreiben dann davor „bold” bzw. „italic”.
  • Optional können Sie beide Befehle auch in ihrer negativen Ausführung verwenden, indem Sie „nbold” bzw. „nitalic” vor ein Element in Ihrer Syntax setzen. In diesem Fall werden alle anderen Bestandteile der Formel fett oder kursiv ausgegeben, jedoch nicht das zuvor ausgewählte Element.

LibreOffice ist mit einigen Tipps leicht zu handhaben

Die in LibreOffice enthaltenen Programme sind vielfältig einsetzbar. Das Softwarepaket ist als kostenloser Download frei zugänglich. Auf diese Weise erstellen Sie schnell Texte und Präsentationen, verwalten zuverlässig Tabellen sowie Datenbanken und erstellen zusätzlich noch eigene Grafiken und Formeln. Dank der richtigen Tipps ist es Ihnen möglich, die besagten Programme noch effizienter für Ihre Vorhaben einzusetzen. So können Sie unter anderem Arbeitsschritte automatisieren, die Bedienung erleichtern und die Kompatibilität erhöhen.

FAQ

Mit welchen Betriebssystemen kann LibreOffice verwendet werden?

Die Software ist mit allen gängigen Geräten verwendbar, die auf Basis von Microsoft, macOS und Linux arbeiten. Darüber hinaus ist LibreOffice auch auf Smartphones und Tablets mit Android nutzbar.

LibreOffice ging 2011 aus OpenOffice hervor, weshalb beide Pakete mitunter dieselben Formate für abgespeicherte Dokumente verwenden. Zwar wird OpenOffice weiterhin betrieben, jedoch erhält LibreOffice öfter Updates und Neuerungen.